Bad Bayersoien verteidigt seinen Meistertitel Neuer Punkterekord
Altenstadt (dh). Die Beavers aus Bad Bayersoien haben die Altenstädter Punktrunde dominiert und sind verdient zum zweiten Mal in Folge Meister. Und dabei haben sie einen neuen Rekord aufgestellt: kein einziger Punkt wurde gegen die Beavers gewertet.
H e r z l i c h e n
G l ü c k w u n s c h ! noch den dritten Gesamtrang in der Saison 2022/23.
Zur Abschlusstabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 01.04.2023 - 16:53 Uhr
Zweikampf um den Meistertitel 2022/23 Bayersoien oder Bernbeuren
Altenstadt (dh). Sieben Spiele vor Ende der Altenstädter Punktrunde geht es wie in der zuletzt stattfindenden Spielrunde (2019/20) nur noch zwischen den Beavers aus Bayersoien und den Eisbären aus Bernbeuren um die Wurscht. Allerdings fehlen beiden derzeit punktgleichen Teams noch jeweils vier Spiele bis zum Ziel. Eine Entscheidung wäre am 25.03. möglich. An diesem Termin stehen sich die beiden Kontrahenten direkt gegenüber. Spätestens dann werden wir voraussichtlich sehen, ob die Beavers ihren Titel verteidigen oder die Eisbären nach 2015/16 zum zweiten Mal Meister der Altenstädter Punktrunde werden.
Auch auf den übrigen Rängen drei bis sieben wird es wie an der Spitze maximal noch eine Platzänderung pro Mannschaft geben. Theoretisch könnten Bude und die Hennabar sowie die Sharks und Sachsenried noch jeweils ihre Plätze tauschen. Größere Verschiebungen als die genannten sind aber nicht mehr möglich.
Zur Tabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 12.03.2023- 10:59 Uhr
Sieg im Lokalderby Hennabar schlägt die Schönach Sharks mit 5:3
Peiting (dh). 'Unverhofft kommt oft' besagt ein bekanntes Sprichwort, doch war die Zuversicht auf einen erfolgreichen Abend ob der eingeschränkten Personaldecke seitens der Hennabar wahrlich nicht übermäßig groß. Nichtsdestotrotz stieg man mit einer wohl überlegten Mannschaftaufstellung und Taktik in das Spiel ein. Gepaart mit Kampfeswillen und dem Glück des Tüchtigen überraschte man die Sharks offensichtlich ein wenig. Noch bevor sich der Lokalrivale aus Altenstadt versah, lag dieser mit 0:3 im Hintertreffen. Gerade mal 14 Minuten waren gespielt, da hatte der als Verteidiger aufgestellte Fabian Altstätter mit einem lupenreinen Hattrick schon fast für eine Vorentscheidung gesorgt. Aber nur fast, zumal den Sharks in der Folge mit zwei Treffern wieder der Anschluss gelang. Doch noch vor der Pause stellte die Hennabar durch Treffer von Michael Schlachtbauer und Markus Simmelbauer den alten Abstand wieder her. Der einzige Treffer in der zweiten Halbzeit war dann den Sharks vorbehalten. Dieser konnte aber an dem verdienten Sieg der weiter bravourös kämpfenden Hennabar nichts mehr ändern.
Zur Ergebnisliste der Hennabar
Zur Tabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 08.01.2023- 10:10 Uhr
2023
Die Hennabar wünscht allen ein glückliches und gesundes neues Jahr _________________________________ 01.01.2023- 12:02 Uhr
Premiere Denise die I. kommt bei der Hennabar zum Einsatz
Peiting (dh). Zum ersten Mal in der rund vier Jahrzehnte dauernden Geschichte der Hennabar kam gestern beim Punktspiel gegen Sachsenried eine Spielerin zum Einsatz. Denise Reyher erteile als rechte Außenstürmerin der wohl ältesten Hobbymannschaft der Region diese Ehre. Und sogleich kam natürlich die Frage auf, warum die Hennabar eigentlich nicht von Beginn an Gogglbar hieß, zumal dort bislang nie eine Frau zum Zuge kam?! Aber auch wenn der Name der Mannschaft nichts mit der Geschlechterverteilung der Mannschaftsmitglieder zu tun hat bzw. hatte, sondern dem Gründungsursprung - einem als Jugendtreff umgebauten Hühnerstall - geschuldet ist, hat sich diese Frage mit Denise` gestriger Premiere sowieso und für immer erledigt.
Schade nur, dass dieses besondere Ereignis nicht mit einem Sieg gekrönt werden konnte. Mit einem knappen 5:4 besiegte Sachsenried, die auch mit weiblicher Verstärkung - und das im wahrsten Sinne des Wortes - angetreten waren, die seit vielen Jahren jüngste Altenstädter Mannschaft und damit erstmals wieder seit November 2016. Und das nicht unverdient!
Zur Ergebnisliste der Hennabar
Zur Tabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 05.12.2022- 13:12 Uhr
Die Bude voll bekommen 18 Tore beim Spiel gegen die Allstars
Peiting (dh). In einem von beiden Seiten offensiv geführtem Spiel stand es gestern Abend zwischen der Mannschaft Bude Allstars aus Peiting und der Hennabar aus Altenstadt am Ende 9:9 unentschieden.
Sage und schreibe viermal lagen die Gäste aus Altenstadt in Führung, fünfmal kam es zum Ausgleich und nur einmal lag die Hennabar im Rückstand, dies allerdings den größten Teil des Spieles (ab der 10. bis zur 54. von rund 74 Spielminuten) und mit bis zu zwei Toren.
Auch trotz der mehrfachen Führung zeigten sich die Altenstädter zum Schluß mit dem Remi ob der personellen hochkarätigen Besetzung der Allstars hoch zufrieden: "Das Unentschieden fühlt sich wie ein Sieg an und ich hätte das vor Spielbeginn auch sofort gekauft" freute sich der Teamchef der Hennabar über das Erreichte. Maßgeblich zu verdanken war dieser Erfolg Speedy Gonzales Arpke (4 Treffer), Seppi Demmler (3 Tore) und nicht zuletzt einem bestens aufgelegten Paskal Hartl im Kasten der Gäste.
Zur Ergebnisliste der Hennabar
Zur Tabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 13.11.2022- 12:23 Uhr
Ergebnisstatistik Alle Ergebnisse seit der Saison 2008/2009
Altenstadt (dh). Vor Beginn des dritten Anlaufs zur Austragung der 16. Saison in der Altenstädter Punktrunde wurde die Spielestatistik auf den neuesten Stand gebracht. Alle Ergebnisse der 216 Spiele der Hennabar seit Herbst 2008 sind dort einsehbar.
Genauere Details zu allen Spielen jeweils einer Saison sind im Ergebnis-Archiv abrufbar:
_________________________________ 10.10.2022- 14:02 Uhr
Historisch UPM mischt Altenstädter Punktrunde auf
Altenstadt (dh). Lange muss man im Archiv (Saison 2012/13) zurückblättern, um einen ähnlichen Untergang zu finden, wie ihn die Hennabar gestern in ihrem ersten Punktspiel der Saison erlebt hat. In einem Spiel mit sage und schreibe 25 Toren hat die Hennabar gegen UPM/Haindl derer "nur" sieben beigetragen. Mit einer einfachen, schnellen und enorm effektiven Spielweise fielen die Tore fast schon im Sekundentakt. Die mit Abstand längste torlose Phase der ansonsten sehr freundschaftlichen Begegnung währte gerade mal acht Minuten. UPM hatte sich wohl schon am Freitag warm geschossen, als man die Allstars von der Bude Peiting mit 14:9 vom Eis fegte. Nach diesen beiden Ergebnissen ist man ja fast schon geneigt zu sagen, in UPM einem neuen Runden-Mitfavoriten entdeckt zu haben. Allerdings darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Hennabar nahezu in allen Bereichen auf dem falschen Fuß erwischt worden ist und sich noch eher im Winter- oder besser Corona-Zwangspausen-Schlaf zu befinden schien.
Im dritten und gemessen an den Erfolgen des Papiermacherteams relativ torarmen Spiel des Eröffnungswochenendes trennten sich die Sharks von Sachsenried mit 5:1.
Zur Ergebnisliste der Hennabar
Zur Tabelle der Punktrunde Altenstadt _________________________________ 01.11.2021- 13:49 Uhr
Auf ein Neues Altenstädter Punktrunde ist bezüglich der Saison 2021/22 guter Hoffnung
Altenstadt (dh). Wie in der zuletzt ausgetragenen Saison (2019/2020) plant die Altenstädter Punktrunde wieder mit den bekannten sieben Teams an den Start zu gehen. Mit von der Partie sind demnach
die Bad Bayersoiener Beavers, die Bude Allstars aus Peiting, der EC Sachsenried, die Eisbären Bernbeuren, die Hennbar Altenstadt, die Schönach Sharks aus Altenstadt und das Team von UPM/Haindl aus Schongau.
Die bis dato vergebenen Termine finden sich unter:
Termine der Hennabar Termine der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 29.09.2021- 19:23 Uhr
Lockdown-Verlängerung! Gar kein Eishockey mehr und auch kein Skifahren im Pitztal?
Altenstadt (dh). Inzwischen sind nun nahezu alle geplanten Spieltermine vom Lock-/Shutdown und deren zahllosen Verlängerungen betroffen. Die Hoffnung, dass das eine noch verbleibende Spiel der Hennabar oder die beiden verbleibenden Spiele der Punktrunde Ende Februar bzw. im März noch stattfinden dürfen, ist leider nicht mehr sehr groß. Auch der traditionelle Pitztal-Aufenthalt kann aufgrund der massiven Einschränkungen und den Quarantäne-Bestimmungen leider mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht stattfinden. Das ist insbesondere deswegen so schade, da es voraussichtlich der letzte Ausflug ins alte Haus gewesen wäre, bevor dieses wegen Eigenbedarf am Grundstück abgerissen wird.
Termine der Hennabar Termine der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 20.01.2021- 19:06 Uhr
Never ending story! Stillstandverlängerung bis mindestens 31. Januar
Altenstadt (dh). Gemäß Ankündigung unserer Landesregierung vom 06.01.2021 entfällt u.a. auch der Eishockeysport zumindest auf unserer Ebene bis mindestens 31. Januar 2021, wahrscheinlich aber für diese Saison sogar gänzlich, da eine Rückkehr zur Normalität erst nach der Impfung aller in Aussicht gestellt wurde, und das dürfte dauern, wenn nicht gar unmöglich sein.
Termine der Hennabar Termine der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 07.01.2021- 08:47 Uhr
Never ending story? Stillstandverlängerung bis mindestens 10. Januar
Altenstadt (dh). Gemäß der allseits bekannten Nikolausansprache unserer Landesregierung entfällt u.a. auch der Eishockeysport zumindest auf unserer Ebene bis mindestens 10. Januar 2021. Somit platzen nun mehr als die Hälfte der Termine, so dass es auch für eine einfache Runde (nur Hin- und keine Rückspiele) eng werden dürfte.
Termine der Hennabar Termine der Altenstädter Punktrunde
Wir wünschen trotzdem schon jetzt allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen - wenn auch voraussichtlich leisen, aber guten Rutsch ins neue Jahr! _________________________________ 12.12.2020- 08:49 Uhr
Zwangspause verlängert Termine bis mindestens 20. Januar entfallen
Altenstadt (dh). Wie uns mitgeteilt wurde, entfallen in Peiting bis einschließlich dem 20. Dezember weiterhin alle Eiszeiten insbesondere für Hobby- bzw. Amateurmannschaften. Auch für den Zeitraum ab dem 21.12.2020 sei demzufolge die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Einschränkungen aufrecht erhalten bleiben. Wir gehen davon aus, dass auch alle anderen Eisplätze von exakt den gleichen Einschränkungen betroffen sind. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten oder Änderungen gibt, sollen wir informiert werden und werden diese Informationen dann hier an Euch weitergeben. _________________________________ 05.12.2020- 12:31 Uhr - letztes Update 12.12.2020 - 08:37 Uhr
Zwangspause Alle Termine im November entfallen
Altenstadt (dh). Kaum hat die Saison begonnen, herrscht schon wieder Stillstand. Bedingt durch den zweiten Corona-Lockdown sind auch alle Hobbymannschaften zum Nichtstun verdammt. Alle Termine der Hennabar sowie der Altenstädter Punktrunde liegen im wahrsten Sinne des Wortes auf Eis. Ob und wann es Ersatztermine geben wird, ist indes noch nicht bekannt.
Termine der Altenstädter Punktrunde
Sobald es diesbezüglich hoffentlich wieder etwas Erfreuliches zu vermelden gibt, werden wir es hier bzw. über die oben genannten Terminpläne kundtun. _________________________________ 01.11.2020- 13:00 Uhr
Terminplan der Hennabar steht grob Erstes Training Sonntag in acht Tagen
Altenstadt (dh). Er hat zwar noch einige Lücken, aber im Großen und Ganzen steht der Terminplan nach der gestrigen Besprechung der Spielführer der Altenstädter Punktrunde. Die Spiele gegen Bernbeuren fehlen, da die Eisbären leider noch planlos sind, und zwei zusätzliche Lücken entstehen durch die sachsenrieder Spielpause in der Saison 2020/21.
Start ist auf eigenem Eis in Peiting am Sonntag, den 25. Oktober um 20:30 Uhr. Alle weiteren Eiszeiten siehe unter dem Menüpunkt Termine
Wenn noch jemand jemanden kennt, der sich an einem der freien Plätze mit der Hennabar messen möchte, der melde sich alsbald beim Teamchef Charly Nuscheler unter o172-8653386. _________________________________ 16.10.2020- 20:00 Uhr
Die Klopapier-Challenge Videobeweis und Nominierung
Altenstadt (dh). Nachfolgend das Video als Beweis, dass die Hennabar die Herausforderung der Sharks nicht nur angenommen, sondern die ihr gestellte Aufgabe ehrenhaft erfüllt hat.
Zugleich hat der Teamchef der Hennabar die weiteren Mannschaften nominiert:
© Dirk Barnickel (Regie, Effekte, Ton und Schnitt) _________________________________________ 12.05.2020 - 20:37 Uhr
Die Klopapier-Challenge Der Lokalrivale fordert die Hennabar heraus
Altenstadt (dh). Die Schönach Sharks aus Altenstadt haben die Hennabar im Rahmen der Klopapier-Challenge 2020 nominiert und damit aufgefordert, mit einem Video ihr Können mit ihrem angestammten Sportgerät, dem Eishockeyschläger und einer Rolle Toilettenpapier unter Beweis zu stellen.
Gesagt, aber damit noch nicht getan, und so erging noch am Nominierungstag der Aufruf per Trailer an die Teammitglieder, selbst aufgenommene Videosequenzen beizusteuern.
Der Trailer:
Erst durch diese eigentlich spaßige Aktion wurde der Hennabar der wahre Grund für die Klopapier-Engpässe in den vergangenen Wochen bewusst!
Der eigentlichen Video-Beweis zusammengestellt aus den eingesandten Videosequenzen wird hier demnächst veröffentlicht. _________________________________________ 11.05.2020 - 11:24 Uhr
Tor oder nicht Tor, war das hier die Frage? Erneute Aufholjagd endet diesmal tragisch
Peiting (dh). Wie schon im vorangegangenen Spiel gegen Bude (vom 0:5 zum 8:6) entwickelte sich das letzte Saisonspiel der Hennabar erneut zu einer Aufholjagd. Zur Pause 2:4 gegen Forst zurückliegend, kämpften sich die Altenstädter bis sechs Minuten vor dem Abpfiff zu einer 5:4-Führung zurück, um dann eine Minute vor und zeitgleich mit dem Schlusspfiff Gegentreffer Nummer 5 und 6 zu kassieren. In dieser Schlussphase kam es beiderseits, aber vermehrt auf Seiten der Forster zu einigen Szenen, in denen nicht ganz klar war, ob ein Tor erzielt wurde und wenn ja, ob dies regelgerecht zustande kam. Aber sei es drum, insbesondere die letzte Torlinienüberschreitung des Pucks wurde letztendlich einvernehmlich zwischen den beiden Teams als Tor gewertet und die eingangs gestellte Frage damit klar beantwortet! Und so siegte am Ende doch die Gerechtigkeit in der Form, dass die an diesem Abend eindeutig bessere Mannschaft, die zudem ein eindeutiges quantitatives und qualitatives Übergewicht an Torchancen hatte als verdienter Sieger vom Eis ging.
Die Hennabar verabschiedet sich hiermit in die Sommerpause und kann - so geht es zumindest dem ein oder anderen Teammitglied - den Start der nächsten Saison schon jetzt kaum erwarten.
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________________ 02.03.2020 - 11:09 Uhr
Beavers sind Meister Vorzeitige Entscheidung nach 4:1-Sieg gegen Bernbeuren
Schongau (dh). Letztes Jahr noch im letzten Spiel an der Hennabar gescheitert, sorgte die Hennabar in diesem Jahr mit ihrem Sieg im letzten Spiel gegen Bude Allstars (siehe unten) dafür, dass die Beavers gestern vorzeitig die Meisterschaft feiern konnten. Bude war nämlich die einzige Mannschaft, die die Beavers zweimal schlagen konnten und so in einem sonst herangezogenem direkten Vergleich gegen die Bayersoier die Nase vorn gehabt hätten. Letztendlich war es der Sieg gegen den unmittelbaren Mitkonkurrenten Bernbeuren, der nun zur Meisterschaft reichte.
In Bayersoien soll es Gerüchten zufolge seit gestern Nacht niemanden mehr geben, der noch nicht vom errungenen Meistertitel der Beavers erfahren hat. Dafür sorgte das Team nämlich höchstpersönlich mit einem lautstarken Autokorso durch den heimischen Kurort:
Herzlichen Glückwunsch Beavers!!!
_________________________________________ 01.03.2020 - 12:48 Uhr
An Tagen wie diesen ... Sensationelle Aufholjagt gegen Bude Allstars
Peiting (dh). An Tagen wie diesen, als man ein 0:5-Rückstand nach der Pause in einen viel umjubelten 8:6-Sieg umwandelte, wünschte sich die Hennabar ebenso wie die Toten Hosen Unendlichkeit. Unendlichkeit, um dieses Glücksgefühl nie enden zu lassen.
Zuwider dem Spielverlauf und entgegen den Chancen auf Seiten der Hennabar nutzte Bude nahezu jede sich ihr bietende Gelegenheit und machte bereits zur Pause eigentlich alles klar. Mit fünf Toren Vorsprung gingen die mit drei Sturmreihen agierenden Allstars in die verkürzte Pause, die zugunsten eines verspäteten Spielbeginns eingelegt wurde. Grund hierfür war, dass die Hennabar ganz kurzfristig aus der Kabine heraus einen Ersatzgoali organisieren musste und bedankt sich hiermit ausdrücklich bei Manfred Fliegauf, der sich ohne zu Zögern sofort auf den Weg ins Stadion machte. Herzlichen Dank Manni!!!
Das erste Tor kurz nach der Pause gehörte dann den Altenstädtern, die sich zu diesem Zeitpunkt über den erzielten und vermeintlichen Ehrentreffer freuten. Aber der nachfolgende Aufwind wurde durch den sechsten Gegentreffer nur unwesentlich gebremst und so folgten in immer kürzer werdenden Abständen das zweite, das dritte und das vierte Tor der Hennabar. Ab hier überschlugen sich dann förmlich die Ereignisse: erst verlor die Hennabar einen ihrer Stürmer aufgrund einer Verletzung und konnte fortan nur noch zu acht spielen, und dennoch überrannten die Altenstädter in dieser Phase die fast schon gelähmt wirkenden Peitinger mit drei weiteren und blitzsauber innerhalb von gerade mal zwei Minuten heraus gespielten Toren. In den verbleibenden acht Minuten wurde die nun erreichte Führung nicht nur souverän verteidigt, sondern der Sieg mit dem achten Treffer drei Minuten vor Spielende endgültig unter Dach und Fach gebracht. Ein Sieg in der Entstehung so schön, dass er wohl in die Geschichte der Hennabar eingehen wird!
Zur Ergebnisliste der Hennabar
_________________________________________ 17.02.2020 - 18:13 Uhr - letztes Update 18.02.2020 - 06:45 Uhr
Shutout! Hennabar gewinnt Derby
Peiting (dh). Klasse Leistung beider Torhüter mit dem Unterschied, dass Paskal Hartl nicht ein einziges Mal hinter sich greifen musste und klasse Leistung der Hennabarler, die sich auch durch eine Standpauke des äußerst konsequent durchgreifenden Schiri`s nicht aus dem Konzept bringen ließen, führten zu einem klasse Ergebnis:
Zur Ergebnisliste der Hennabar
*) Das Spiel geht nach Intervention der Gastgeber in die offizielle Wertung der Punktrunde Altenstadt mit 0:3 ein, da der Schiedsrichter das erste Tor in der Pause rund eine halbe Stunde nach dessen Erzielen wieder aberkannt haben soll. _________________________________________ 09.02.2020 - 15:20 Uhr - letztes Update 11.02.2020 - 16:08 Uhr
War`s das? Altenstädter Punktrunde im Endspurt
Peiting (dh). Mit einem deutlichen 11:2-Sieg (9:2) haben sich die Beavers diesmal im Rückspiel gegen die Hennabar im Gegensatz zum Vorjahr, als sie den schon sicher geglaubten Titel durch eine Niederlage im letzten Spiel gegen die Altenstädter aus der Hand gaben, noch alle Chancen auf die Meisterschaft gewahrt. Als aktueller Tabellenführer ist ihnen der Platz an der Sonne aber noch nicht garantiert. Die Konkurrenten Eisbären Bernbeuren und auch Bude Allstars haben auch noch beste Chancen, 15. Meister der Punktrunde zu werden.
Und die Hennabar? Auf Platz fünf stehend steht am kommenden Samstag das Lokalderby gegen die derzeit viertplatzierten Schönach Sharks an. Nur mit einem Sieg kann es die Hennabar schaffen, an den Sharks vorbei zu ziehen und bliebe danach aber auf Schützenhilfe angewiesen, um diese Tabellenmittelposition bis zum Schluss zu halten. Im schlechtesten Fall, wenn nicht noch mindestens zwei Punkte eingefahren werden, kann es auch zu einem Platztausch mit dem derzeit Sechsten Sachsenried kommen.
Einzig die Position des derzeit Tabellenletzten UPM wird sich, egal wie die verbleibenden neun Spiele enden werden, nicht mehr verändern, und das, obwohl die Papiermacher zum Saisonende doch noch etwas in Schwung zu kommen schienen. Schade, aber vielleicht reicht der Schwung ja bis in die nächste Saison!
Zur Ergebnisliste der Hennabar
________________________________ 03.02.2020 - 14:33 Uhr
Dreimal die Eins Mehrfaches Glück im 13. Spiel
Peiting (dh). 1. Es war bestimmt nicht das schönste, mit Sicherheit nicht das beste Spiel der Hennabar, aber mit viel Fleiß und auch etwas Glück schaffte die Truppe von der Schönach ihren ersten Sieg im Jahr 2020 und damit ihren 4. Saisonerfolg. Mit 5:3 (2:1) bezwang die Hennabar gestern Abend die stark verjüngte Truppe aus Sachsenried, nachdem es zwischenzeitlich dreimal Unentschieden stand! 2. Glücklich war auch unser Neuzugang Marius Weber, der endlich seinen ersten Treffer für sein Team erzielen konnte. 3. Und letztendlich bescherte sich Dirk Hoffmann selbst mit seinem ersten Einsatz in der laufenden Saison knapp 50 Wochen nach seiner Kreuzband-OP und kann sein diesbezügliches Glück selbst am Folgetag noch kaum fassen.
Kommendes Wochenende ist ein Spiel- aber nicht Hennabarfreies. → Info`s dazu gab`s in der WhatsApp-Gruppe
... und danke David ;-)
Zur Ergebnisliste der Hennabar
________________________________ 20.01.2020 - 12:27 Uhr
HAI ® Hennabar Altenstadt International
Schongau (dh). Mit Verstärkung aus dem Ursprungsland des Eishockeys tritt derzeit die Hennabar auf und darf sich daher mit Recht und Stolz als internationales Eishockeyteam in der Altenstädter Punktrunde bezeichnen. Aber selbst wenn die Farben des kanadischen Eishockeys schon seit jeher identisch sind mit den Farben des Hennabar-Maskottchens, bleibt es abzuwarten, bis wann auch der kanadische Stil auf die Hennabar abfärbt.
Mit Ausnahme des Lichtblicks Mitte Dezember gegen Sachsenried schimmern die Farben der Hennabar in letzter Zeit eher blass, zumindest wenn man allein auf die Ergebnisse der Altenstädter blickt. So standen auch bei den letzten beiden Spielen jeweils drei eigene Treffer sowie deren sieben zugunsten Bude Allstars am 22.12. und gestern ganze zehn für Hohenfurch auf dem Ergebniszettel. Aber wir blicken mit Zuversicht in das bevorstehende Jahr und hoffen auf insbesondere schöne und faire Spiele, bei denen auch bei einem Ausbleiben des zählbaren Erfolges am Ende der Spaß am Spiel als Sieger hervorgeht. In diesem Sinne wünscht die Hennabar und deren Webdepp ein erfolgreiches und insbesondere gesundes und verletzungsfreies Jahr 2020!
Zur Ergebnisliste der Hennabar
_________________________________ 30.12.2019 - 10:18 Uhr
Alles Müller oder was ? Hennabar beendet siebenwöchige Durststrecke
Schongau (dh). Seit Ende Oktober konnte die Hennabar keinen Sieg mehr für sich verbuchen. Doch mit dem Spiel von gestern Abend hat diese Serie ein Ende. Mit 8:2 (6:1) gewann die Truppe aus Altenstadt gegen die zahlenmäßig weit überlegen Sachsenrieder. Dabei stach einer aus der insgesamt sehr kompakt auftretenden Hennabar-Mannschaft insbesondere durch seine erzielten Punkte deutlich hervor: Sieben an der Zahl - davon sechs der acht Tore - machte allein Christian Arpke alias Speedy Gonzales!
Somit muss es heißen: Nicht alles Müller, aber vieles Arpke, oder was?
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 14.12.2019 - 11:14 Uhr
Hennabar auf verlorenem Posten Höchste Niederlage seit 7 Jahren
Peiting (dh). Nur kurz nach der Pause keimte für wenige Minuten Hoffnung auf, als man relativ schnell die 6:0-Führung der Gäste aus Steingaden um zwei Treffer reduzieren konnte. Doch dann zündeten die Kufenflitzer aus dem südwestlichen Landkreis nochmal ihren Turbo und nutzten die Unordnung im Defensivspiel der Hennabarler ein ums andere Mal gnadenlos aus. Insbesondere zum Leidwesen unseres treuen aber zumeist chancenlosen Ersatzgoalie`s Sebastian Rodschin legten die Steingadener in nur 22 Minuten neun weitere Tore zum 2:15-Endstand nach.
Bis zum nächsten Spiel bleibt jetzt nur wenig Zeit, die höchste Niederlage seit sieben Jahren wegzustecken. Denn schon am kommenden Freitag geht`s wieder auf`s Eis. Und diesmal geht es nicht nur um die Ehre, sondern in der Altenstädter Runde auch wieder um Punkte. Gastgeber ist dann um 18:40 Uhr in Schongau der EC Sachsenried.
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 08.12.2019 - 11:28 Uhr
Biber einen Tick zu schnell für die Hühner Bad Bayersoien nimmt Revanche für Thronsturz
Peiting (dh). Offensichtlich haben die Beavers aus der schmerzlichen Niederlage im letzten Spiel der vergangenen Saison, die das Verpassen der Meisterschaft zur Folge hatte, gelernt. Nach einer ersten Hälfte weitestgehend auf Augenhöhe und einer knappen 2:1-Führung haben sich die Bayersoier diesmal nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, sondern gestern durch konsequent schnelles Umschaltspiel und schnelles Attackieren des Gegners für klare Verhältnisse gesorgt. So waren die Beavers am Ende nicht nur einen Tick schneller, sondern mit fünf weiteren Treffen gegenüber einem zusätzlichen Zähler für die Hennabar der verdiente Sieger des Abends. Endstand nach Adam Riese:7:2
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 18.11.2019 - 11:31 Uhr
Entscheidung in letzter Sekunde Hennabar unterliegt in spannendem Derby mit 4:5
Peiting (dh). Gut sah es zu Beginn für die Heimmannschaft Hennabar im Derby gegen den amtierenden Meister aus. Nach zwölf Minuten stand es durch Tore von Philipp Almer und Fabian Altstätter - jeweils auf Zuspiel des "kleinen" Bruders Lucas Almer - 2:0. Doch bis zum nicht praktizierten Seitenwechsel schlugen die Sharks aus Altenstadt zurück, und zwar drei mal, so dass sich die Hennabar plötzlich mit einem Tor im Rückstand wieder fand.
Aber es sollte noch schlimmer kommen. Die Sharks erhöhten nach der Pause gar auf 4:2 und der Zug schien für die Hennabar fast schon abgefahren, als per Doppelschlag durch Christian Häuserer mittels Solo und abermals Fabian Altstätter auf Zuspiel des "großen" Bruders Philipp Almer der Ausgleich wieder herstellt wurde. Zeitpunkt: 18 Minuten vor Spielende. 18 Minuten, in denen nichts Zählbares mehr geschah und sich beide Seiten mehr oder weniger schon auf eine mehr oder weniger gerechte Punkteteilung einstellten, wenn da nicht die letzten Sekunden gewesen wären: 15 Sekunden vor Ablauf der Zeit bekamen die Hennabarler die Scheibe nicht aus ihrem Drittel, die Sharks diese dafür zum 4:5 Endstand doch noch irgendwie ins Tor :-(
Letzte Saison hat die Hennabar die Sharks zum Meister gemacht, in dem sie den Titelaspiranten im letzten Spiel bezwangen. Schau mer mal, ob diese geschenkten zwei Punkte in dieser Saison wieder entscheidend und die Hennabarler abermals Meistermacher der Sharks werden. Aber die Saison dauert ja noch eine Weile und auch das Rückspiel steht ja noch aus!
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 11.11.2019 - 20:55 Uhr
Hennabar trennt sich im Gegensatz zum FCB nicht vom Trainer Trotz eines 2:13-Debakels überwiegt die Freude am Spiel
Peiting (dh). Schon an der aufgebotenen Mannschaftsstärke war den Forstern anzumerken, dass sie nach drei Jahren mal unbedingt wieder gegen die Hennabar gewinnen wollten. Mit 17 Feldspielern und einem Goalie zu gerade mal 6 Altenstädtern, die leider wieder ohne Tormann anreisen mussten, stand eigentlich schon vor dem Spiel fest, wie dieses ausgehen würde.
Aber ein wenig Erbarmen hatten die Forster doch und stellten noch vor dem Anpfiff drei Mann auf die Seite der Hennabar ab. Einer von ihnen - Michael Resch - zog sich gar die Ausrüstung eines ECP-Goalies über und hielt für die Altenstädter, was zu halten war. Nur die absolut unhaltbaren Schüsse lies er passieren ;-)
Zwei dieser Treffer stammten von der eigenen Hintermannschaft, wobei das erste Eigentor - man glaubt es kaum - mit dem Kopf erzielt wurde. Eine verirrte Scheibe prallte vom Helm des altenstädter Abwehrrecken ins Tor und war - wie oben beschrieben - eben unhaltbar.
Für die Forster war das Spiel der ersehnte Befreiungsschlag nach einen, wie man so hörte eher durchwachsenem Saisonstart. Für die Hennabarler zwar ergebnismässig ein herber Dämpfer, aber der Spielfreude hat das bei der Mehrheit keinen Abbruch getan, und genau um diese geht es ja bei unserer Aktivität auf dem Eis und um nichts anderes als die Spielfreude, oder?
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 04..11.2019 - 13:04 Uhr
Hennabar schlägt Hohenfurcher AH Sechs Jahre nach dem ersten legendären Erfolg nun wieder ein Sieg über den Nachbarn
Peiting (dh). Etwas unerwartet, aber umso schöner war der Verlauf und auch der Ausgang des gestrigen Freundschaftspieles gegen die Truppe aus der Nachbargemeinde Hohenfurch. Mangels Torwart war man eigentlich schon drauf und dran, das Spiel kurzfristig abzublasen, kam aber dann dem unbedingten Wunsch der Hohenfurcher doch aufs Eis zu gehen nach. Statt Goalie stand auf Seiten der Altenstädter ein Mini-Tor im Kasten, zumindest in der ersten Halbzeit.
Wider Erwarten erwies sich das kleine Tor als gar nicht so schlechter Wächter seiner selbst. Und vorn sorgten Andi Haslinger, Sepp Demmler und Chris Arpke für eine Führung der Hennabarler, die die Hohenfurcher erst kurz vor der Pause zu einem 3:3-Unentschieden ausgleichen konnten. In der zweiten Spielhälfte, so das Entgegenkommen der Hohenfurcher, wurden zwar nicht die Seiten, dafür aber Mini-Tor gegen Goalie durchgetauscht und so für gleiche Verhältnisse gesorgt. Andi Haslinger, Ramon Seidl und mit zwei weiteren Treffern Chris Arpke zeigten sich nach der Pause auch noch zielsicher auf die reduzierte Torfläche und der Rest der Mannschaft samt Leih-Goalie ließen nicht mehr mehr als ein Gegentreffer der Hohenfurcher zu, so dass die Hennabar am Ende einen verdienten 7:4-Erfolg für sich verbuchen konnte.
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 28.10.2019 - 20:36 Uhr
Hennabar eröffnet Altenstädter Punktrunde In der 15. Saison erneut mit sieben Mannschaften
Altenstadt (dh). Traditionell gehört die Mannschaft Hennabar zu den Letzten bzw. ist gar die Letzte von allen Mitstreitern, die in der neuen Saison Kontakt mit dem Eis haben. Und wenn die Hennabarler dieses Jahr auch auf Drängen des Nachwuchses schon zwei Wochen früher als gewohnt die Schlittschuhe banden, so ist es doch eher als außergewöhnlich zu bezeichnen, dass die Hennabar gleich das erste Punktspiel der Altenstädter Runde zu bestreiten hatte. So nun geschehen am vergangenen Sonntag. Aber auch ohne Vorbereitungs- oder Testspiel bewährten sich die Altenstädter, wurden nicht kalt erwischt, was nicht ausschließlich den eher spätsommerlichen Temperaturen geschuldet war, sondern behaupteten sich gegen UPM am Ende deutlich. Vielleicht sogar zu deutlich, wenn man insbesondere das zweimalige Herankommen des Gegners vor und nach der Pause nach jeweils komfortabler Führung mit berücksichtigt. Aber sei es wie es ist, nach diesem Anfangserfolg darf die Hennabar vorläufig mal den Platz den der Sonne genießen.
Zur Ergebnisliste der Hennabar _________________________________ 26.10.2019 - 17:44 Uhr
Terminplan der Hennabar steht großteils Nur noch wenige Eiszeiten vakant
Altenstadt (dh). Bis auf an drei, vier Terminen sind die Eiszeiten der Hennabar für die kommende Saison under Dach und Fach. Insbesondere die Punktspiele sind lückenlos untergebracht. Start ist auf eigenem Eis in Peiting am Sonntag, den 13. Oktober um 20:30 Uhr. Alle weiteren Eiszeiten siehe unter dem Menüpunkt Termine
Wenn noch jemand jemanden kennt, der sich an einem der freien Plätze mit der Hennabar messen möchte, der melde sich alsbald beim Teamchef Charly Nuscheler unter o172-8653386. _________________________________ 16.09.2019 - 20:48 Uhr
Die Sharks sind Meister Der engste Kampf um die Spitze ever
Altenstadt (dh). So knapp war es in der Altenstädter Punktrunde seit deren Gründung im Jahr 2005 noch nie. Neben den Schönach Sharks aus Altenstadt hätten sage und schreibe vier weitere Mannschaften den Meistertitel holen können, wäre nur ein einziges ihrer Spiele zusätzlich zu ihren Gunsten ausgegangen. So hätte zum Beispiel Bude, die Hennabar oder die Eisbären nur einen (weiteren) Sieg gegen die Sharks benötigt. Die Beavers hatten es u.a. in deren letzten Partie gegen die Hennabar selbst in der Hand und verpassten es, hier den entscheidenden Punkt zu machen. Einen neuen Rekord gab es durch die außergewöhnlich vielen Remis in der zurückliegenden Spielzeit. Eine Punkteteilung galt in der Vergangenheit eher als Seltenheit. Auch das beweist in gewisser Weise die weitgehende Ausgeglichenheit in der Altenstädter Punktrunde.
In der Hoffnung auf eine, was neben der Spielstärke der Mannschaften (vielleicht auch mal wieder zugunsten von Sachsenried und UPM?!) insbesondere auch die Spielverläufe (Fairness) betrifft, ähnlich harmonische Runde in der kommenden Saison bedanken wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich und freuen uns auf das Wiedersehen 2019/2020.
Abschlusstabelle nach der 14. Saison in der Altenstädter Punktrunde:
Zur Ergebnisliste der Hennabar ________________________________ 19.03.2019 - 09:36 Uhr
Beavers vs. Hennabar Ein Traum platzt
Peiting (dh). Alle Vorzeichen standen auf Sieg und die Vorbereitungen für eine kleine Meisterfeier waren schon getroffen, als am Sonntag zum Anpfiff 19 Beavers aus Bad Bayersoien neun Hennabarlern gegenüber standen. Der zahlenmäßigen Überlegenheit entsprechend machten die Bayersoiener auch in der ersten Halbzeit Druck und nutzen ihre Chancen zu einer verdienten 3:1 Führung. Alles lief offensichtlich nach Plan und an dem zum Meistertitel noch mindestens erforderlichen einen Punkt zweifelte wohl auf Seiten der Beavers keiner mehr. Doch die in der Mannschaftsstärke deutlich unterlegenen Hennabarler wollten sich nicht unter kriegen lassen und kämpften wie auch schon im ersten Abschnitt bravourös, sie legten spielerisch sogar zu, und das nicht ohne Folgen. Die im Durchschnitt 43 Jahre alten Altenstädter schenkten nun nämlich den geschätzt halb so alten Beavers ein Tor nach dem anderen ein. Erst nach der 4:3- bzw. der 5:3-Führung für die Hennabar erhöhten die jetzt nervös wirkenden Beavers die Schlagzahl durch verstärkten Einsatz ihres Paradeblocks, doch deren 4:5-Anschlusstreffer wurde kurz darauf kaltschnäuzig durch den 6. Treffer der Altenstädter zum 6:4-Sieg zu Gunsten der erfahreneren Mannschaft beantwortet.
So errang eine sich zu keinem Zeitpunkt aufgebende Truppe einen grandiosen Sieg, der seines Gleichen sucht! Super gespielt Jungs !!! Und damit sind auch alle Älteren im Team gemeint und nicht nur der eine jugendliche Goali bzw. der eine jugendliche Stürmer ;-)
Für die Beavers ist durch die Niederlage vom Sonntag wohl ein Traum geplatzt. Denn statt den Platz an der Spitze hat die Mannschaft in ihrer zweiten Saison nun "nur" den Vizemeistertitel errungen. Aber mit dem in der Punktrunde 2017/18 und insbesondere 2018/19 gezeigten Leistungen ist der Meistertitel wohl nur eine Frage der Zeit.
Nicht mehr einzuholender Spitzenreiter und damit bei einem noch ausstehenden Spiel vorzeitiger Meister in der Saison 2018/19 in der Altenstädter Punktrunde sind somit die Schönach Sharks. Herzlichen Glückwunsch!
Zur Ergebnisliste der Hennabar ________________________________ 11.03.2019 - 17:02 Uhr - letztes Update 13.03.2019 - 16:11 Uhr
Wieder Spielabbruch Hennabar hat in Lechbruck seit Jahren kein Glück mehr
Lechbruck (dh). Zum dritten mal in Folge wurde nun das Spiel in Lechbruck nicht bis zu Ende ausgetragen. Wieder war es diesmal der Regen, der Mitte der ersten Hälfte einsetzte und in der Pause dann so stark wurde, dass an ein Weiterspielen leider nicht zu denken war. Leider, denn die Hennabarlar waren bis dahin weitem nicht chancenlos und machten sich berechtigte Hoffnung auf einen erfolgreichen Abend, aber so kam schließlich das zwischenzeitliche 2:0 der Eisbären zur Wertung.
Bereits kommenden Sonntag besteht im Rückspiel die Chance zur Revanche. Durch die witterungsbedingten Terminverschiebungen ergibt sich mit Bernbeuren championsleague-like eine direkte Hin- und Rückspielsituation.
Also Hennabarler, auf geht`s und zeigt, was in euch steckt!
_________________________________ 13.02.2019 - 10:01 Uhr
Rekordverdächtiges Lokalderby Dezimierte Hennabar unterliegt mit 1:3
Peiting (dh). Da wäre für die Hennabar in Normalbesetzung mehr drin gewesen, als nur der Sieg in der zweiten Hälfte. Mit nur neun Übriggebliebenen bestritt man gestern das Derby gegen den Lokalrivalen Schönach Sharks, die ihrerseits mit drei Sturmreihen agierten. In einem schnellen Spiel mit offenem Schlagabtausch lagen in der ersten Hälfte die Vorteile bei den Gästen, die ihre Chancen konsequent in Tore umwandelten und zur Pause vielleicht mit einem Tor zu hoch, aber letztendlich verdient mit 3:0 in Führung lagen. In der zweiten Hälfte lagen die Vorteile eher auf Seiten der Gastgeber, die wie schon in Durchgang 1 mit allen Mann toll verteidigten und nun aber kein weiteres Tor der Sharks zuließen, stattdessen durch Fabian Altstätter selbst eines erzielten und somit zumindest einen kleinen Teilerfolg verbuchen konnten.
Dass in Lokalderbys gern mal etwas mehr Dampf drin ist, bewies sich gestern wieder einmal. So hatte Schiri Detlef Bark alle Hände voll zu tun und verhängte gegen die Gastgeber rekordverdächtige 8
(in Worten: acht bzw. in Bildern:
die Sharks derer geschätzte fünf. Vielleicht lag`s aber auch daran, dass Detlef Bark diesmal einen Zeitnehmer engagiert hatte und sich so mit dem Strafzeiten verteilen leichter tat als sonst ;-) Aber Spaß beiseite, trotz allen Übereifers war mit dem Schlusspfiff - so wie es sein soll - alles sofort wieder vergessen und vergeben.
_________________________________ 04.02.2019 - 18:56 Uhr
"Wir haben schon mal ohne dich angefangen" Klarer 9:0-Erfolg gegen UPM
Peiting (dh). Auch wenn die Scorerpunkte genau das Gegenteil erzählen, hat gestern Fabian Altstätter bewiesen, dass er auch Mannschaft und nicht nur Solo kann! Bei mitspielerdienlicher spielweise hat Fabi dann aber auch noch mit sage und schreibe sieben Toren, davon die ersten vier en bloc (sog. Quattrick), gestern ein Stück Hennabar-Geschichte geschrieben. Das fünfte Tor vor der Pause war schließlich zu Abwechslung "Herrn Haslinger", wie ihn unser Retter in der Not da erst gut zwei Stunden vor Spielbeginn einspringender Ersatzgoali Pascal Hartl äußerst respektvoll nannte, vorbehalten.
Wie lang Pascal Hartl`s letztes Shutout ("zu null") zurückliegt, ist uns nicht bekannt. Für die Hennabar ist es das erste seit fast vier Jahren. Damals, am 08.02.15 hieß der Gegner, wie es der Zufall will, auch UPM/Haindl.
Mit dem furiosem Sieg ging allerdings auch eine lange andauernde Serie der Hennabar zu Ende. Sage und schreibe 40 Spiele lang traten die Altenstädter seit November 2016 mit stets mindestens zwei kompletten Reihen an. Gestern reichte es inklusive Aushilfe zu gerade mal acht Feldspielern, so dass der klare Sieg doch ein wenig überraschend kam.
Zurück zum Spiel: In der zweiten Hälfte verhinderte Michael Strommer einen weiteren lupenreinen Hattrick, in dem er mit Treffer Nr. 8 Fabi Altstätter unterbrach, der schon mit zwei Toren zu einer weiteren Serie angesetzt hatte. Vier Minuten vor Spielende traf dann unser Stamm-Goali von der vollbrachten Schicht im Stadion ein und wurde sogleich vom Teamchef begrüßt, und zwar mit den Worten:
"... hallo ... wir haben schon mal ohne dich
angefangen ... "
P.S.: Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 13. Januar in Lechbruck bereits um 18 Uhr statt. _________________________________ 07.01.2018 - 14:33 Uhr
Wie kann man den net machen ... ?! Lokalderby endet mit einem Remis
Peiting (dh). Der Hennabar erging es gestern wie einer Blütenknospe, die an der Entfaltung gehindert wird. Zwar begann die Blüte mit großem Elan und die Hennabar erzielte bereits nach einer Minute die Führung, aber so nach und nach schien es, als würde ihr der Nährboden entzogen. Deutlich waren die Anlagen und das was eigentlich in der Mannschaft steckt zu sehen, doch irgendwie kam es nicht zum Durchbruch, um sich voll zu entwickeln. Nach zweimaliger Führung ging es schließlich mit 2:2 in die Pause. In der Mitte des zweiten Spielabschnitt musste gar der erste Rückstand eingesteckt werden, doch - um im Bild zu bleiben - rechtzeitig vor dem Verwelken gelang dann noch der letztendlich gerechte und auch verdiente Ausgleich zum 3:3 Endstand.
Dass die Chancen für weitere Tore vorhanden waren, zeigt der nachfolgende Videomitschnitt mit dem Untertitel:
Jawohl Sepp ... komm!!!
Weitere Videomitschnitte vom Derby sind im YouTube-Kanal der Hennabar einsehbar. _________________________________ 31.12.2018 - 16:35 Uhr
Hashtag Spitzenspiel Hennabar unterliegt den BB Beavers mit 1:6
Peiting (dh). #Rekordkulisse #DuellAufAugenhöhe #SturmlaufDerAltenstädter
#WerbungFürHobbyeishockey #HohesTempo
#BestensAufgestellteHennabar #AltenstädterStetsGefährlich
#AberOhneWeihnachtsfeierKoanSieg
Zum Facebook-Bericht der Beavers
_________________________________ 24.12.2018 - 12:12 Uhr
Markus der XII. Die große Suche nach einem Goali
Schongau (dh). Rund ein Dutzend Goali's aus nah und fern wurden vor dem letzten Punktspiel der Hennabar kontaktiert, jedoch waren die allermeisten durch Schichtarbeit und insbesondere Weihnachtsfeiern verhindert. So blieb es dem Rentner bzw. Ex-Torwart der Altenstädter Markus Demmler nicht erspart, seine Schlittschuhe noch einmal vom berühmten Nagel zu nehmen und sich für seine Ex-Truppe gegen den EC Sachsenried zwischen die Pfosten zu stellen. Mit dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" versuchte man, dem Markus den Rücken bzw. in diesem Fall eher das Drittel vor ihm frei zu halten, was auch im weiten Zügen ganz gut gelang. Mit entsprechend viel Elan nach vorne erzielte man pro Halbzeit je drei Tore. Jeweils eins war auf Seiten der Sachsenrieder zu verzeichnen. Dass Letztere unhaltbar waren, war allseits unbestritten. Und so trennten sich der EC Sachsenried und die Hennabar am 14.12.2018 am Ende mit 2:6. Die Hennabarler bedanken sich königlich bei ihrem Ex, nämlich bei Markus dem XII.!
_________________________________ 18.12.2018 - 07:48 Uhr, letztes Update 17:34 Uhr
1 Punkt Remis gegen Bude
Peiting (dh). Hennabar - Bude 8:8
_________________________________ 11.12.2018 - 17:37 Uhr
3 Punkte Erster Punktspielsieg
Schongau (dh). Die Hennabar hat ihr erstes Punktspiel der Saison gegen UPM/Haindl mit 7:2 (6:2) gewonnen und neben drei Goaßenmaßen - in einem wohlgemerkt absolut fairen Spiel - auch drei Punkte eingefahren. Nächste Woche steht mit Meister Bude Allstars ein richtig schwerer Brocken auf dem Programm: Spielbeginn am Sonntag, den 09.12. in Peiting wie gewohnt um 20:30 Uhr.
_________________________________ 03.12.2018 - 14:24 Uhr
♫ ♪ Das gibt´s nur einmal, ... ... das kommt nicht wieder, ... ♫ ♪
Peiting (dh). Den Schlagertitel aus dem Jahr 1931 "Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder, das ist zu schön, um wahr zu sein ..." kam wohl einem der beiden Dirks im Team der Hennabar spontan in den Sinn, als diese die Hennabar gleich zu Beginn mit 1:0 gegen Steingaden in Führung brachten. Ein sowohl in Konstellation (Dirk/Dirk) als auch Ausführung fast schon kurioser Treffer: Nach einem Hammerpass von rechts außen durch Dirk Barnickel schlenzte Dirk Hoffmann - seinerseits am Boden kniend bzw. liegend - die Scheibe irgendwie rückhands über die Linie. Ungeachtet der Abstimmungsschwierigkeiten innerhalb der Sturmreihen hatte die Hennabar das Spiel bis zur Pause trotz zwischenzeitlichen Rückstands weitestgehend im Griff und ging mit nicht unverdienten 3:2 Toren in die Pause. Doch in der zweiten Hälfte legten die Gäste merklich zu und die Gastgeber waren trotz wieder eingekehrter Ordnung vielleicht auch wegen den Startaufstellungsproblemen mental zu erschöpft, um wirklich dagegen halten zu können. So drehten die Steingadener die Partie nach und nach zu ihren Gunsten bis hin zum 5:8 Endstand. Der Hennabar bleibt so ein weiteres Jahr - das elfte in Folge - gegenüber Steingaden nur das Nachsehen. Die Dirks jedenfalls haben sich nach diesem Spiel vorgenommen, das eingangs zitierte Lied Lied sein zu lassen und geben auch die Hoffnung nicht auf, wieder einmal gegen Steingaden zu punkten, vielleicht schon nächstes Jahr und gerne wieder mit einem Tor Dirk auf Zuspiel Dirk ;-)
_________________________________ 26.11.2018 - 18:45 Uhr
Revanche Polizei diesmal chancenlos
Peiting (dh). 13:4 gewann die Polizei genau vor einem Jahr gegen die Hennabar und fügte dieser damit die höchste Saisonniederlage zu. Doch diesmal drehten die Altenstädter den Spieß um und gewannen ihrerseits mit ebenso 13:4. Allerdings dürfte die Überlegenheit mehr der personellen Unterlegenheit der Polizisten geschuldet gewesen sein. Ein Spiel wurde erst dadurch möglich, dass die mit gerade mal drei Feldspielern angereisten Gendarmen durch vier Hennabarler ergänzt wurden. Kurz vor der Pause stieß dann noch einen in der Sommerzeit hängen gebliebener Nachzügler dazu, so dass sich das Feldspielerzahl-Verhältnis auf 8:10 - immer noch zugunsten der Hennabar - verbesserte, aber zu diesem Zeitpunkt war der (Sieges-)Zug bei einem Stand von 10:1 bereits abgefahren. Und jetzt schau mer mal, ob das der höchste Saisonsieg der Altenstädter bleibt, eine Revanche für die letztjährige Klatsche war es allemal.
_________________________________ 12.11.2018 - 18:36 Uhr
Erfolgreicher Saisonstart Sieg per Psychotrick?
Peiting (dh). Ohne ein vorheriges Training gelang der Hennabar zum Saisonstart ein deutlicher und so nicht erwarteter 9:2-Sieg. Insbesondere in weiten Teilen der ersten Hälfte hatten die Altenstädter in einer sehr fairen und dadurch sehr angenehm zu spielenden Partie das Sagen auf dem Eis. Vielleicht lag es ja doch an der taktischen Raffinesse unseres Teamchefs, der die Gäste aus Forst als "Steingadener" begrüßte und so vielleicht komplett aus dem Konzept brachte?! Noch bevor die Gäste wussten, wie um sie geschah - und wer sich eigentlich sind ? - stand es nämlich 5:0.
Spätestens in der Pause dürfte aber die Identität auch in Reihen der Forster selbst wieder geklärt gewesen sein, zumindest kamen sie mit sichtlich mehr Elan ins Spiel zurück und verkürzten schnell auf 2:5. Bei beiden Treffern war der gestern bestens aufgelegte Goali der Hennabar Alex Böhm machtlos. Doch nach dem folgenden 6:2 durch die Hennabar war die anfangs eingelegte Marschroute mit dem bekannten Routenziel wiederhergestellt.
_________________________________ 29.10.2018 - 09:45 Uhr
Punktrunde Altenstadt startet UPM/Haindl bestreitet das Auftaktspiel gegen die Schönach Sharks
Altenstadt (dh). Heute am Samstag, den 20.10.2018 um 17:30 Uhr startet die altenstädter Punkrunde in ihre 14. Saison. Neben den oben genannten Teams sind dieses Jahr die Bude Allstars aus Peiting als erneuter Titelverteidiger, die Beavers aus Bad Bayersoien, der EC Sachsenried, die Eisbären aus Bernbeuren und natürlich die Hennabar aus Altenstadt mit von der Partie.
Alle Termine, Ergebnisse und Tabellenstände sind unter dem Menüpunkt "Punktrunde" abrufbar. _________________________________ 20.10.2018 - 17:07 Uhr
Ein Déjà-vu? Nein Realität!
Peiting (dh). In ihrem 16. und letzten Saisonspiel besiegt die Hennabar den EC Sachsenried mit 9:2 und sichert damit ihren Tabellenplatz ab. Die Tore erzielten Christian Arpke, Fabian Altstätter, Rainer Seidl, Uli Gammel, Philipp Almer, Ramon Seidl sowie Dirk Barnickel mit seinem ersten (und letzten ;-)) Saisontreffer ...
Dieser Spielbericht stammt aus der vorangegangenen Saison und beschreibt das Finale der Hennabar am 19. März 2017 ! In etwa die ersten anderthalb Sätze des Berichtes gelten verblüffender Weise ohne jede Korrektur für das Spiel der Hennabar gestern am 18.03.2018. Wieder das 16. und letzte Spiel, wieder gegen Sachsenried, Endstand wie im Jahr davor 9:2, erneut ging es um die Absicherung des bis dahin erreichten Tabellenplatzes (wenn auch diesmal P2 statt P4). Und selbst die erstgenannten Torschützen konnten sich exakt einen Tag vor dem Vorjahresdatum wieder in die Scorerliste eintragen. Erst hier tauchen dann Abweichungen zu 2017 auf. Statt ein Treffer steuerten Arpke und Altstätter diesmal derer vier bzw. zwei bei und den Rest besorgten heuer Paul Huber und Christian Häuserer (2).
Mit dem letzten Spiel der Hennabar in der Saison kam nun auch die Altenstädter Punktrunde 2017/2018 zu ihrem Ende. Die aus Sicht der Altenstädter doch sehr erfreuliche Abschlusstabelle stellt sich demnach wie folgt dar:
_________________________________ 19.03.2018 - 17:42 Uhr
Hennabar gelingt Überraschung Sieg im vorletzten Punktspiel gegen den designierten Meister
Peiting (dh). Wie ein Eiswürfel in der prallen Sonne schmolz gestern im Laufe des Tages die Personaldecke der Hennabar. Zwei Drittel der Stammspieler hatten sich bis kurz vor Spielbeginn (vorläufig) abgemeldet oder ihre Teilnahme in Frage gestellt. Dank der kurzfristigen Aushilfe von Daniel Hilgner im Kasten und der Reaktivierung Angeschlagener reichte es am Ende doch noch dazu, zwei Reihen gegen die Mannschaft Bude aufzubieten. Die Allstars aus Peiting, die zuvor nur ein einziges Spiel in der Punktrunde nicht für sich entscheiden konnten, galten insbesondere nach dem deutlichen Hinspielresultat (2:10) und dem Umstand, dass die Hennabar seit 2013 gegen diese nicht mehr punkten konnte, selbst bei einer Normalbesetzung seitens der Altenstädter als haushoher Favorit und das Ergebnis war eigentlich nur noch eine Frage der Höhe. Aber die Hennabarler kämpften, kämpften von Anfang an und erspielten sich richtig gute Chancen, nur die Tore, die machte der Favorit. 2:0 stand es nach gut zehn Minuten. "Genau so weiter machen, dann werden auch für uns die so verdienten Tore fallen", motivierte die schnellste mittelstürmende Maus aus Altenstadt - Christian Arpke - seine Nebenleute. Und er sollte recht behalten. Noch vor der Pause gelang der Ausgleich, und nach dem Wiederanpfiff gleich drei Treffer in Folge. Erst jetzt wachte der Meister auf und verkürzte zwei mal auf 3:5 und 4:6. Aber die Altenstädter wollten den Sieg, erkannten die Gelegenheit und gaben die Führung nicht mehr her. Das letzte Aufbäumen der Allstars durch Herausnahme des Goalies zugunsten eines sechsten Feldspielers nutzte Sven Huber und schob die Hartgummischeibe ganz lässig vom Mitteldrittel aus ins leere Tor. Endstand 4:7 - VERDIENT!
Noch ein einziges Spiel gilt es in dieser Saison in der Altenstädter Punktrunde zu bestreiten. Hier trifft die Hennabar am kommenden Sonntag schon um 17:30 Uhr auf Sachsenried, eine der Mitbegründer der Altenstädter Runde. Welche Mannschaften seit dem beteiligt waren und wie sich die Endplatzierungen ab 2008 bis heute verteilten, zeigt die folgende Grafik auf:
_________________________________ 11.03.2018 - 18:12 Uhr - letztes Update 12.03.2018 - 20:13 Uhr
Bude Allstars heißt der Meister 2018 Titel bereits ein Spieltag vor Saisonende gesichert
Altenstadt (dh). Mit einem Sieg gegen den EC Sachsenried am vergangenen Mittwoch hat die Mannschaft Bude Allstars aus Peiting vorzeitig den Titel in der Altenstädter Punktrunde verteidigt. Herzlichen Glückwunsch seitens der Hennabar, den Schönach Sharks, der Mannschaft UPM/Haindl, den Eisbären Bernbeuren, den Beavers aus Bad Bayersoien und dem EC Sachsenried.
_________________________________ 11.03.2018 - 12:42 Uhr
Bestes Ergebnis der Geschichte Sieg und Silber
Peiting/Schwabniederhofen/Pyeongchang (dh). Zwei Siege innerhalb von nur 12 Stunden hätten sich die Hennabarler gewünscht, zumindest einer ist herausgesprungen. #1 In einer packenden Partie, in deren Verlauf es sage und schreibe sechs mal Unentschieden stand, besiegten die Altenstädter gestern Abend im Punktspiel den Neuling Bad Bayersoien Beavers. Fünf der Gleichstände waren noch in der ersten Halbzeit zu verzeichnen. Maximal einen 1-Tore-Vorsprung einer der beiden Kontrahenten gab es, bevor sich die Gäste vom Soier See kurz vor der Pause erstmals mit zwei Toren absetzen konnten und damit ein Ausrufezeichen setzten! 4:6 hieß die Bilanz zur Pause. Aber die Gastgeber von der Schönach haben dazugelernt (siehe auch Bericht unten) und besonnen sich im zweiten Abschnitt auf ihre Stärken, ließen zunehmend vor allem Puck und auch Gegner laufen. Letztere dagegen haderten zusehens mit sich und dem Schicksal, und so gelangen der Hennabar fünf weitere Tore ohne ein Weiteres zu kassieren. Ein 4:6 und ein 5:0 führten so um Punkt 20 Uhr 20 zum umjubelten 9:6-Sieg.
#2 Leider ist der Traum vom zweiten Sieg innerhalb von 12 Stunden bzw. innerhalb einer Nacht dann nicht in Erfüllung gegangen. Zumindest ein größerer Teil der Mannschaft traf um 5 Uhr in der Früh in Uli`s Sportheimbar in Schwabniederhofen erneut zusammen, um bei einem Weißwurstfrühstück und Public Viewing der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft im olympischen Endspiel gegen OA Russland die Daumen zu drücken. In einem dem obigen vergleichbar dramatischen Spiel mit hier vier Gleichständen hatten die russischen Spieler in der Verlängerung das Glück auf ihrer Seite und erzielten das alles entscheidende Tor. Aber die Hennabar gratuliert trotzdem zu einem grandiosen Turnier und der besten olympischen Platzierung aller Zeiten!
Nachfolgend der Bericht in den "Schongauer Nachrichten"
_________________________________ 25.02.2018 - 12:54 Uhr letztes Update 26.02.2018 - 06:09 Uhr
Very Happy End Alex Böhm holt die Kastanien aus dem Feuer und Philipp Almer erlöst die Hennabar mit dem Schlusspfiff
Peiting (dh). Dass Spiele im Kopf entschieden werden, zeigte sich wieder einmal eindrucksvoll am vergangenen Sonntag: Fast komplette drei Reihen standen bei der Begrüßung den Gästen von der Schongauer Polizei gegenüber, deren Feldspieler man fast an einer Hand abzählen konnte. Gerade mal einen einzigen Auswechselspieler hatten die Gendarmen zur Verfügung, die einem zu diesem Zeitpunkt diesbezüglich schon fast ein wenig Leid tun mussten. Und so sah das bei einer Übermacht von 14:6 für so manchen, wahrscheinlich aber sogar für die meisten Grünen an diesem Abend bereits vor dem Anpfiff nach einer "Gmahdn Wiesn" aus, sprich der Sieg für die Hennabar wäre nur noch eine Sache der Höhe.
Aber die Hennabarler hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Zu Beginn war die (Traum-)Welt ja noch in Ordnung. Ratz fatz war ein Tor und noch ein Tor durch Familie Altstätter erzielt. Aber spätestens ab dann wehrten sich die Ordnungshüter mit aller Kraft und insbesondere erfolgreich: noch vor der Pause drehten sie das Spiel und schickten das Team aus Altenstadt mit einem 2:3 Rückstand in die Kabine. Und dort saßen sie dann und bliesen zum Gegenangriff. In der zweiten Hälfte sollte wieder mit Vollgas gespielt und eine drohende Niederlage abgewendet werden. Doch alles Reden, alle guten Vorsätze waren für die Katz (Apropos Katz: von der soll später noch berichtet werden), die Hennabar wirkte wie gelähmt, bekam den Eingangs bereits bemühten Kopf nicht mehr frei und spielte so mehr oder weniger exakt den Stiefel aus der ersten Halbzeit weiter. Einzig der Goali - so schien es - schaffte es aus sich herauszugehen und hielt insbesondere im zweiten Abschnitt alles, aber auch wirklich alles, was ihm zu halten von der Polizei aufgetragen wurde, auch wenn die aus kürzester Distanz auf ihn feuerten. Und das taten sie wahrlich nicht wenig. Fabian Altstätter gelang es dann wenige Minuten vor Schluss quasi mit einem Alleingang den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich zu erzielen. Diesen wollte, wenn es denn möglich gewesen wäre, unser Teamchef auch gleich kaufen und damit das Ergebnis fix machen, aber der Kassier haderte mit dieser Option. Er haderte gar so lange, bis das Spiel fast zu Ende war, und genau da gelang dem Jüngsten im Team - Philipp Almer - der so ersehnte und erlösende Siegtreffer. Ein glücklicher Sieg noch glücklicherer Hennabarler.
_________________________________________________________________ Hinter der aufgestellten Theorie mit dem Kopf und was darin alles vorab entschieden und dann nicht mehr zu ändern ist, steht allerdings auch ein winzig kleines Fragezeichen. Vielleicht waren es am Sonntag ja auch Kopfschmerzen und/oder Unwohlsein bis hin zur angehenden Übelkeit, die den ein oder anderen Spieler von der Schönach an seiner Leistungs- entfaltung hinderten. Denn schon vor dem Spiel und wiederholter Maßen in der Pause zogen unangenehme Schwaden* durch die Kabine der Hennabar. Schwaden* von einer Sorte, dass die am stärksten Betroffenen schon mutmaßten: "Des gibt`s doch net, da muass doch irgendwo a tote Katz oder so versteckt sei ..."
*) P.S.: Das Rätsel ist inzwischen gelüftet, und die Katz, sie lebt!
_________________________________ 20.02.2018 - 20:05 Uhr, letztes Update 22.02.2018 - 15:06 Uhr
Alles Gute Peter ! Schwere Verletzung kurz vor Spielende löst Kreislaufzusammenbruch aus
Peiting (dh).
_________________________________ 22.01.2018 - 19:32 Uhr
Unentschieden gegen Forst Hennabar erlebt ein echtes Déjà-vu
Peiting (dh). Es war einmal ... vor gut zehn Jahren ... da spielte die Hennabar gegen eine Mannschaft aus dem "fernen" Landsberg, die sich "die Wolpertinger" schimpften und erkämpfte sich bis zur Pause eine sensationelle und nie für möglich gehaltene 6:0-Führung. Und weniger sensationell aber dafür sehr reell stand es am Ende schließlich 6:6.
Das gleiche Schicksal ereilte die Hennabar nun am vergangenen Sonntag gegen Forst. Nach einer fulminanten ersten Halbzeit mit (nur) elf Feldspielern führte die Hennabar mit sage und schreibe 6:0. Es
flutschte so ziemlich alles, die Chancen wurden gnadenlos und in
hoher Quote genutzt und hinten stand eine Wand im Tor. wehrenden Forster weiter zu führen oder gar mit noch mehr Engagement dagegen zu halten. Und so kam es wie damals gegen die Wolpertinger, und so, wie es wohl kommen musste: Exakt mit dem Schlußpfiff glichen die Forster erstmals und zum 8:8-Endstand aus.
und wir haben für die kommenden Spiele etwas wichtiges dazugelernt: So etwas sollte uns so schnell nicht mehr passieren, zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren :-)
Der Spielverlauf in graphischer Darstellung, grün = Tor Hennabar , rot = Tor seitens Forst
_________________________________ 16.01.2018 - 20:18 Uhr
Tabellenführer Hennabar auch in "Unterzahl" erfolgreich
Peiting (dh). Fast ist man geneigt, von einem "Run" zu sprechen, denn derzeit läut es so richtig gut auf Seiten der Altenstädter. Und obwohl gestern im Rückspiel gegen UPM Schongau nach der Rekordteilnahme zum Jahresende (siehe unten) nur die zahlenmäßig zweitschwächste Formation der Saison auf dem Eis war, fielen nach einer kleinen Warmlaufphase mit kurzzeitigem Rückstand die Tore fast wieder wie reife Früchte. Nach ihrem fünften Punktspielsieg konnte sich die Hennabar so zur Hälfte ihrer Pflichtspiele zumindest mal vorübergehend an die Tabellenspitze setzen. "Schaun mer mal", was die Rückrunde so alles bringen wird. Denn die wird nach dem noch ausstehenden Spielplan - sprich den noch zu erwartenden Gegnern dann der wirkliche Gradmesser sein. Eine Einstimmung auf das in der Punktrunde noch zu Erwartende gibt es vermutlich bereits nächste Woche im Freundschaftsspiel gegen unseren Eiszeitpartner Forst. Hier wird sich zeigen, wie es derzeit wirklich um die Kampfkraft der Hennabar steht, und dann - so sprach der Teamchef - "dann sehn mer scho!"
_________________________________ 08.01.2018 - 19:32 Uhr
Rekordverdächtig Die Hennabar trumpft zum Jahresende nochmal richtig auf
Schongau (dh). Nachdem dem Verfasser nach dem vorletzten Spiel, dem Punktspiel gegen Bernbeuren auch nach tagelangem Nachdenken die Worte fehlten, erging es ihm gestern schon während dem letzten Spiel des Jahres fast so. Allerdings diesmal aus sehr erfreulichen Anlässen: Zum einen fanden sich bis auf zwei Verhinderte alle derzeitigen Spieler der Hennabar ein, und so konnten wohl erstmals in der Geschichte der Traditionsmannschaft aus 18 Mann vier Sturm- und drei Verteidigungsreihen gebildet werden. Die ohnehin schon bemerkenswerte Teilnahmequote erhöhte sich damit auf sage und schreibe 14,6 Teilnehmer pro Spiel in der laufenden Saison. Auch wenn es ob der Massen auf der Bank für den ein oder anderen im ersten Moment etwas unübersichtlich wirkten mochte, kam die Mannschaft auf dem Eis von Beginn an so richtig gut ins Spiel. Der Lohn dafür lies dann auch nicht lange auf sich warten. Wie schon in seinem ersten Saisonspiel eröffnete Paul Huber mit Treffer Nummer eins, dem dann in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen sieben Weitere bis zur Pause folgten. Erst nach dem neunten Treffer waren die Gastgeber an der Reihe und verkürzten um zwei Tore. Leider - und das sei hier in vollem Ernst angemerkt - leider war damit das Pulver der Gastgeber verschossen und nur noch den Hennabarlern waren weitere Treffer, sechs an der Zahl, gegönnt. Mit 15:2 (8:0) ein rekordverdächtig hohes Ergebnis mit einer Rekord-Teilnehmerzahl. Aber so schön das Siegen auch ist - nicht allein das und auch nicht das Erreichen von neuen Rekorden ist es, was die Hennabar ausmacht, sondern die über so viele Jahre und Jahrzehnte gewachsene und intensiv gelebte Gemeinschaft von Alt und Jung - insbesondere auch abseits der Eisfläche, was die Hennabar zu der Mannschaft macht. Das ist das eigentlich Rekordverdächtige!!!
_________________________________ 31.12.2017 - 13:52 Uhr, letztes Update 19:08 Uhr
Niederlage gegen Sharks kommt Hennabarlern teuer zu stehen Gleich zwei Paar Schlittschuhe ins Jenseits befördert
Peiting (dh). Schon unmittelbar nach Beginn des Spiels war dieses für unseren Senior der Mannschaft bereits wieder beendet. Ein Bruch inmitten der Stahlkufe führte dazu, dass der Schuh zeitgleich zwei Richtungen einschlug und nicht mehr nutzbar war. Und kurz vor Spielschluss wurde dann der Schriftführer aus dem Spiel genommen. Ein geblockter Schlagschuss zertrümmerte den Kufenhalter (im Bild rechts) und sorgte so für das Aus.
Des einen Leid ist des anderen Freud: Fleischi von der Sportkiste in Altenstadt hatte diese Woche das Vergnügen, den zwei Pechvögeln nach ausführlicher Beratung zwei Paar neue Schlittschuhe anzuformen, und wie sich im Nachhinein zeigte zufälliger Weise Sportgeräte der selben Marke und der selben Serie (im Bild links).
Für das letzte Punktspiel war der erste Kufenbruch insoweit relevant, als dass die Sturmreihen der Hennabar von drei auf zwei reduziert und komplett umgestellt werden mussten. Aber ob das der Grund dafür war, dass man den Gastgebern das Feld und das Tore schießen überlies, ist eher Spekulation. Nach einem 4:0-Rückstand zur Pause wurden die Reihen auf Seiten der Hennabar erneut komplett umgestellt. Dies zeigte zumindest eine gewisse Wirkung, indem man nun das Spiel offener gestalten konnte, aber letztendlich auch die zweite Hälfte mit 2:3 Toren an die Sharks abgab.
Sicher ist, dass der zweite Kufenbruch keinen Einfluss mehr auf die Spielentscheidung hatte, maximal und nur vielleicht ein eventuelles achtes Tor der Sharks verhinderte. Endstand somit 7:2
_________________________________ 22.12.2017 - 19:27 Uhr
Negativserie Steingaden bleibt seit 10 Jahren ungeschlagen
Peiting (dh). Trotz der sechs Hennabar-Treffer gestern Abend bleibt die Bilanz gegen die Mannen vom TSV Steingaden negativ. Das gut eingespielte gegnerische Team war fast über das gesamte Spiel hinweg immer einen Schritt bzw. ein Tor voraus und nutzte die Schlussoffensive der Hennabar - die sich in dieser Phase noch Hoffnungen auf ein Remis machte und mit allen Kräften nach vorn und mit (zu) wenigen nach hinten arbeitete - für die Gnadenschüsse. Drei mal in Folge wurden alle Hennabarler mit einem Pass an den an der Blauen freistehenden Stürmer überspielt, und Letzterer bedankte sich jedes mal mit einem Erfolgserlebnis. Endstand: 6:9
Aber vielleicht nutzt die Hennabar ja die Niederlage - wie schon zuletzt - um dann im nächsten Rundenspiel wieder im wahrsten Sinne des Wortes zu punkten. Auf dem Plan steht am Sonntag, den 03. Dezember der Neuling aus Bad Bayersoien, und wenn das Wetter mitspielt, eventuell sogar auf dessen Natureis?!
_________________________________ 27.11.2017 - 10:25 Uhr
Die Hennabar startet erfolgreich in die Punktrunde Überraschend deutlicher Sieg im ersten Punktspiel gegen UPM trotz Aufstellungsproblemen
Schongau (dh). Nachdem auf Seiten der Altenstädter nahezu alle Verteidiger ausfielen, musste gestern Abend eine mehr oder weniger improvisierte Mannschaftsaufstellung herhalten, und sie tat es in der Tat! Nur in der Anfangs-Viertelstunde vermochte der Gastgeber UPM dagegen zu halten, doch dann nahmen die Stürmer der Hennabar mehr und mehr Fahrt auf. Insbesondere die Altstätter in Reihen der Altenstädter sorgten für eine wahre Torflut: Sohn Fabian mit vier Treffern und drei Assists sowie Vater Max mit seinerseits fünf Abschlüssen entschieden das Spiel zahlmäßig quasi im Alleingang. Doch auch die in der Scorerliste oft nicht erscheinenden, aber für den Erfolg der Mannschaft mindestens genauso wichtigen Verteidigern sei hier einmal - insbesondere nach der eingangs beschriebenen Ausgangssituation - ein extra Statement gewidmet!
_________________________________ 19.11.2017 - 12:55 Uhr
Wieder zu siebt Die BBB's - die Bad Bayersoier Beavers stoßen zur Altenstädter Punktrunde
Altenstadt (dh). Nach einem Jahr mit sechs Teams startet die Altenstädter Punktrunde nach 2013 - 2016 nun wieder mit sieben Teams in die Saison. Neben den neuen aus Bayersoien sind dieses Jahr die Bude Allstars aus Peiting als Titelverteidiger, die Sharks von der Schönach, die Eisbären aus Bernbeuren, der EC Sachsenried, die Mannschaft von UPM / Haindl sowie die Hennabar aus Altenstadt mit von der Partie.
Alle Termine, Ergebnisse und Tabellenstände sind demnächst unter dem Menüpunkt "Punktrunde" abrufbar. _________________________________ 22.10.2017 - 20:25 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bude Allstars gewinnen souverän die Altenstädter Punktrunde Die Hennabar sichert mit einem Sieg im finalen Spiel gegen Sachsenried den vierten Tabellenplatz
Peiting (dh). Mit dem siebten Saisonsieg - dem Fünften in der Punktrunde - sicherte sich die Hennabar den anvisierten Tabellenplatz vier in der Altenstädter Punktrunde. Am Ende zeigt ein Blick auf die Abschlusstabelle für die Altenstädter ein äußerst ausgeglichenes Verhältnis in allen Kategorien: Von zehn Spielen wurden jeweils fünf gewonnen und auch fünf verloren, damit exakt die Hälfte der möglichen Punkte eingefahren, und auch beim Torverhältnis wurde nahezu eine Punktlandung in Bezug auf Ausgeglichenheit erzielt.
Bereits weit vor diesem letzten Punktrundenspiel stand die Mannschaft Bude Allstars als souveräner Meister der Saison 2016/17 fest. Gefolgt von den Schönach Sharks aus Altenstadt und den Eisbären Bernbeuren, die die Plätze zwei und drei für sich erkämpften. Herzlichen Glückwunsch seitens der gesamten Punktrunde!
Besonders erfreulich und daher noch ausdrücklich zu erwähnen ist der Umstand, dass die Übereinkunft, noch konsequenter nach AH-Regeln und damit möglichst ohne massiven Körpereinsatz fair und schonend miteinander umzugehen, in einem hohen Maße umgesetzt wurde. Weiter so, denn so - und nur so - macht eine Hobby-Runde wirklich Spaß!
_________________________________ 31.03.2017 - 09:24 Uhr
Das war der sechste Streich ... Sechster und bislang höchster Saisonsieg der Hennabar Altenstadt
Peiting (dh).
Wie bereits im Hinspiel war im gestrigen Punktspiel der erste Treffer dem Gegner UPM aus Schongau gegönnt. Nach dem baldigen Ausgleich gingen die Gäste aus der Papierfabrik gleich wieder in Führung. Doch damit war deren Pulver anscheinend bereits verschossen und die Hennabar erhöhte nach dem neuerlichen Augleich in regelmäßigen Abständen bis hin zum 10:2 (5:2) Endstand. Auch bei Christian Arpke platze gestern endlich der Knoten und er steuerte seine ersten Treffer für die Hennabar bei, und dann gleich vier an der Zahl.
Ein wichtiger Sieg für die erst spät in der Saison so richtig in Schwung kommenden Altenstädter. Denn nun reicht im letzten Spiel bereits ein Unentschieden, um den nun erreichten vierten Tabellenplatz zu sichern.
Schau mer mal, ob am 19. März beim letzten Saison- und zugleich letzten Punktrundenspiel dann auch noch der Hennabar der letzte und siebte Streich wirklich gelingt.
______________________________________________________________________________ 06.03.2017 - 15:15 Uhr
Moral ist, wenn man moralisch ist ... Hennabar erkämpft sich im Derby nach einem 0:3-Rückstand einen 4:3-Sieg
Peiting (dh). Dass für die Hennabar Moral keine leere Floskel ist, bewies sie gestern: Im Derby gegen die Sharks machte sie einen doch schon deutlichen Rückstand mit einem Treffer unmittelbar vor dem Pausenpfiff und drei weiteren in der zweiten Hälfte wett und gewann zwar knapp aber letztendlich doch hoch verdient. Mit diesem so wichtigen dritten Punktspielerfolg - und zugleich dem zweiten gegen den Lokalrivalen - tun sich nun für die Hennabar im Schlussspurt wieder Perspektiven auf: Auch wenn mit Allstars Bude, den Sharks aus Altenstadt und den Eisbären Bernbeuren seit gestern die Plätze 1 bis 3 bereits feststehen, so ist in den verbleibenden insgesamt vier Punktrundenspielen - Bude, UPM, Sachsenried und die Hennabar haben jeweils noch zwei Spiele zu bestreiten - noch von Platz vier bis hin zur Roten Laterne alles drin.
Und so gilt auf eine bestimmte Art und Weise vielleicht doch die Phrase: Moral ist, wenn man (auch in den letzten Spielen auf eine gewisse Art) moralisch ist, versteht Sie (Hennabar) ?! Bestimmt ...
_________________________________ 20.02.2017 - 14:09 Uhr
Der Puck ist rund und das Spiel dauert solange, bis der Zamboni kommt ... Punktspiel gegen UPM droht in der "Verlängerung" fast noch zu kippen
Schongau (dh). Zahlenmäßig deutlich überlegen tat sich die Hennabar im gestrigen Punktspiel gegen die Schongauer Mannschaft UPM lange schwer, die Hartgummischeibe im gegnerischen Tor unter zu bekommen. Entweder ging einer der engagierten Verteidiger auf Seiten der UPM in einen der zahlreichen Pässe, die vor das Tor erfolgten, und wenn nicht, dann war da noch ein hervorragend aufgelegter Goali, der alles gab, seinen Kasten sauber zu halten. Mehr Glück hatten da des Gegners Stürmer, die nach knapp zehn Minuten zum 1:0 trafen. Eine Führung, die bis zur vorzeitigen Pause (Grund war eine Verletzung des Hennabar-Verteidigers Paul Huber) Bestand hatte. Nach der Unterbrechung wurden die Mühen der Gäste dann doch noch nach und nach belohnt. Bis zum ursprünglich geplanten Spielende stand es 3:1 für die Hennabar, und genau in den folgenden Sekunden erzielte UPM den Anschlußtreffer. Der so hart und gegen viel Widerstand erkämpfte Vorsprung lief Gefahr, in der wegen zeitlichen Verzögerungen bei der Eisbereitung (die Eismaschine wollte nicht mehr so recht funktionieren) angesetzten Verlängerung verloren zu gehen! Ein nahezu unerträgliches Warten auf den Zamboni begann. Dessen zeitlich nicht genau vorherbestimmter Einsatz sollte nämlich den Schluss des Spiels besiegeln. Aber letztendlich lief die zusätzliche Zeit dann doch noch zugunsten der Hennabar: Der Nachwuchssturm mit Altstätter, Seidl und Almer gab noch einmal Vollgas und sorgte in den letzten fünf Minuten mit drei weiteren Treffern für ein dem Spielverlauf und insbesondere der Chancenzahl angemessenes Endergebnis. So hieß es am Ende: UPM 2 - Hennabar 6
Unklar war, ob die Jungen hungrig nach Toren oder nur im wahrsten Sinne des Wortes hungrig waren und befürchteten, im Falle eines Unentschiedens oder gar einer Niederlage um die zuvor angekündigten Spezial-Burger zu kommen. Die gab es nämlich für die gesamte Mannschaft im dritten Drittel in der Schwabniederhofener Sportheim Bar.
Barbeque-Burger Italian Burger
Sportheim-Wirt Uli Gammel zauberte jedem seinen Wunsch-Burger: Sehr lecker - und sehr zu empfehlen! _________________________________ 12.02.2017 - 17:05 Uhr
Das letzte Aufgebot Hennabar im Spielteilnahme-Rekordtief
_________________________________ 03.02.2017 - 13:24 Uhr
Happy Birthday Hennabar schenkt dem Teamchef einen Sieg zum Geburtstag
Peiting (dh).
_________________________________ 23.01.2017 - 15:48 Uhr, letztes Update 19:14 Uhr
3:2 gegen die Polizei Hennabar fährt zweiten Saisonsieg ein
Schongau (dh).
_________________________________ 16.01.2017 - 20:28 Uhr
Ramon Seidl übernimmt die Führung in der Scorerliste Ein Tor und eine Vorlage beim Spiel gegen Wikinger / Desperados
Peiting (dh). "Lieber ein gutes Freundschaftsspiel als kein Spiel gegen Sachsenried" war der Wunsch des Teamchefs Charly Nuscheler nach der überraschenden Absage des EC. Und es wurde ein gutes und freundschaftliches Spiel gegen ein Mixed-Team aus Spielern der Wikinger (Ummendorf) und der Desperados aus Kleinkitzighofen.
Die Gewinnzahlen der Partie:
Je eines der drei Tore zugunsten der Hennabar schossen dabei die Stürmer der dritten Sturmreihe, bestehend aus Sohn Ramon Seidl, Vater Rainer Seidl und Gaststürmer Philipp Almer und überwanden dabei den ältesten Spieler des Abends, den 67jährigen Goalie Heinz Steinert. Ihm im Tor der Hennabar quasi gegenüber stand der jüngste Spieler auf dem Eis, der (noch) 17jährige Manuel Bichler. 50 Jahre Unterschied, die aber in der Fangleistung nicht zu sehen waren, auch wenn der jüngere der Beiden den Puck letztendlich einmal mehr aus dem Kasten holen musste. Endergebnis des gestrigen Spiels: 3:4 (3:3) Superzahl ist damit die "3" :-) _________________________________ 09.01.2017 - 19:10 Uhr
Aufholjagt gegen Kreitl & Co. Hennabar erreicht gegen den HC Prem nach einem 0:6-Rückstand noch ein 4:7
Lechbruck (dh). Ein halbwegs versöhnliches Ende nahm gestern noch, was anfangs ein Desaster befürchten lies. Die Mannen um Ex-DEL-Profi Michael Kreitl versenkten ein ums andere Mal den Puck im Tor der Hennabar, und bevor diese sich umsah stand es 6:0 für die Gastgeber. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Altenstädtern der Ehrentreffer.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich - ggfs. motiviert vom Anschlußtreffer - ein ganz anderes Bild. Zwar konnte der HC Prem gleich nach dem Wiederanpfiff noch ein Tor nachlegen, der Rest der Partie jedoch gehörte, zumindest was die Torausbeute betraf, den Gästen. Mit den Treffern zwei bis vier konnte so das Ergebnis der alles in allem fairen Partie noch zufrieden stellend gestaltet werden. _________________________________ 27.12.2016 - 18:18 Uhr
Endlich !!! Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach
Altenstadt (dh). Ob es nun wirklich die Trainerentlassung war oder die Mannschaft (ja die Mannschaft gibt es auch in Altenstadt) sich selbst aus der Misere befreit hat, spielt eigentlich keine Rolle.
Fakt ist, dass die Hennabar im gestrigen Punktspiel gegen den Lokalrivalen Schönach Sharks insbesondere in der ersten Hälfte ihr mit Abstand bestes Spiel ablieferte und dafür mit ihrem ersten Saisonsieg belohnt wurde. 4:0 lag man zur Pause in Front und das wahrlich nicht unverdient. Wenn es mal läuft, dann läuft`s, und gestern tat das die Hartgummischeibe in Reihen der Hennabar vorbildlich. Und trotzdem ist man aus diesem Spiel auch mit der Warnung nach Hause gegangen, dass sie das Blatt ebenso schnell wenden kann. Die nicht aufgebenden Sharks verkürzten in der zweiten Halbzeit zweimal, ohne dass die Hennabar noch etwas Zählbares erarbeiten konnte. Am Ende freute man sich aber riesig über den so sehr herbei gesehnten ersten Saisonerfolg, der zugleich den Abschied vom Tabellenende bedeutete.
Ergebnisse und Tabelle der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 18.12.2016 - 19:18 Uhr
Hennabar entlässt seinen Trainer Nach erneuter Niederlage werden Konsequenzen gezogen
Altenstadt (dh). Nach der dritten Niederlage im dritten Punktspiel (gestern 1:5 (0:2) in Lechbruck gegen die Eisbären Bernbeuren) zieht die Hennabar die Reißleine und trennt sich von ihrem Trainer. "Die Nachfolge indes ist noch nicht geklärt", so der Teamchef in einer kurzen Stellungnahme am Tag danach, "aber so ginge es einfach nicht weiter ..."
Als erste Maßnahme wird es aber möglicherweise ein zusätzliches Training am kommenden Sonntag Abend geben. Info`s folgen hier unter Termine bzw. per App und Whatsapp.
Ergebnisse und Tabelle der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 28.11.2016 - 13:04 Uhr
Bude jetzt Tabellenführer Mit starker Besetzung gegen nur zahlenmäßig überlegene Hennabarler
Altenstadt (dh). Die Niederlage im Auftaktspiel gegen die Schönach Sharks war der peitinger Mannschaft Bude Allstars wohl ein ein Dorn im Auge, und so trat man mit drei kompletten Sturmreihen, gebildet aus ausnahmslos gelernten Eishockesspielern gegen sage und schreibe 17 Hennabarler an, um diese Scharte wieder auszuwetzen. Bis fast zur Mitte des zweiten Spielabschnitts gelang es den Altenstädtern, das Spiel offen zu gestallten. Doch ein Doppelschlag nach dem 2:2-Ausgleich und weitere zwei Tore gleich nach dem Anschlusstreffer besiegelten den vielleicht etwas zu hohen, aber dennoch verdienten Sieg der Allstars. Ergebnis: 3:6 (1:1)
Ergebnisse und Tabelle der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 14.11.2016 - 12:19 Uhr
Angriff der Haie ! Sieg im ersten Punktrundenspiel
Altenstadt (dh). Mit einem 4:3-Sieg gegen die Bude Allstars setzen sich die Sharks aus Altenstadt gleich zu Beginn der Punktrunde an die Tabellenspitze. Den Platz an der Sonne könnte sich im zweiten Punktrundenspiel die Hennabar schnappen, einen entsprechend hohen Sieg am 06.11.2016 gegen Sachsenried natürlich vorausgesetzt. Also Jungs, hängt euch rein und gebt alles!
Ergebnisse und Tabelle der Altenstädter Punktrunde _________________________________ 18.10.2016 - 08:29 Uhr
Altenstädter Punktrunde startet Saisonauftaktspiel am Samstag, den 15. Oktober
Altenstadt (dh). Die Schönach Sharks aus Altenstadt treffen am kommenden Samstag im ersten Punktspiel der Altenstädter Runde auf die peitinger Mannschaft Bude Allstars. Neben diesen beiden Teams sind dieses Jahr wieder die Eisbären aus Bernbeuren als Titelverteidiger, der EC Sachsenried, die Mannschaft von UPM / Haindl sowie die Hennabar aus Altenstadt mit von der Partie. Fünf Monate und genau 30 Spiele später, voraussichtlich am 12. März 2017 wird die Punktrunde abgeschlossen sein.
Alle Termine, Ergebnisse und Tabellenstände sind unter dem Menüpunkt "Punktrunde" abrufbar. _________________________________ 11.10.2016 - 08:57 Uhr
Hoch hinaus Manfred Schratt auf dem Weg zum höchsten Gipfel der Erde
Altenstadt (dh). Auf dem Weg zum Gipfel des höchsten Bergs der Erde, dem 8848m hohen Mount Everest, befindet sich derzeit Manfred Schratt.
Manfred Schratt (hier ein Bild aus dem Jahr 2008)
Zusammen mit dem Team des Tiroler Veranstalters Furtenbach Adventures, einem Reiseunternehmen für Expeditionen, Heliskiing, Skitourenreisen und individuellen Abenteuerreisen, hat sich Manfred vor wenigen Wochen auf den Weg in den Himalaya gemacht.
In den Schongauer Nachrichten war bereits der hier verlinkte Vorbericht zu lesen.
von Furtenbach Adventures einzusehen. Einfach hier klicken.
Aktueller Stand vom 16. April: Die Expedition hat das auf gut 5000m über dem Meer gelegene Basislager erreicht und bereitet sich nun auf das Finale vor.
Schratti, wir Hennabarler wünschen dir alles Gute für Dein Vorhaben und vor allem komm wieder heil nach Hause! _________________________________ 17.04.2016 - 13:10 Uhr, letztes Update 17.04.2016 - 15:11 Uhr
Blumen für Uschi L. Die Hennabar ehrt beim Saisonfinale ihren treuesten Fan
Peiting (dh). Egal ob Regen, Sturm oder Schnee, ob Auswärts- oder Heimspiel, ob Favorit oder Underdog, die Uschi war auch in dieser Saison bei (fast) allen Spielen der Hennabar anwesend, drückte ihrer Mannschaft und insbesondere ihrem - und das im wahrsten Sinne des Wortes - Lieblingsstürmer fest die Daumen und feuerte zudem lautstark an. Die Freude über diese schier grenzenlose Loyalität wollte die Hennabar bei ihrem letzten Spiel der Saison zum Ausdruck bringen und überreichte dem treuesten Hennabar-Fan aller Zeiten in der Halbzeitpause einen Blumenstrauß.
Der Teamchef bedankte sich ganz herzlich und versäumte es dabei natürlich nicht, sich das ein oder andere Bussi abzuholen. Tja - Teamchef müsste man - zumindest manchmal - sein :-) (Audioquelle: Youtube, Interpret: Wanda, Titel: Bussi Baby)
Im Gegensatz zur Uschi vertrugen die Rosen aber, wie auf dem nachfolgenden Bild unschwer zu erkennen ist, die Kälte in der Eishalle nicht. Zumindest war es der Uschi nie anzumerken, dass sie fröstelte. Und auch wenn das Ergebnis mal nicht zu Erwärmen vermochte, ließ unser Fan #1 gar nie nicht den Kopf hängen.
In diesem Sinne - liebe Uschi - freuen wir Hennabarler uns schon auf ein Wiedersehen, spätestens in der Saison 2016/2017. _________________________________ 14.03.2016 - 20:20 Uhr
Eisbären Bernbeuren sind Meister der Altenstädter Punktrunde Die Hennabar überlässt im letzten Spiel der Meisterschaftsrunde Sachsenried den Vortritt
Peiting (dh). Gefühlt gab es noch nie eine Niederlage in dieser Höhe gegen die Mannen (oder wegen dem Altersvorsprung der Hennabarler eher Buben) des EC Sachsenried. 8:2 (3:1) stand am Ende auf dem Spielberícht, und zwar zu Recht! Doch ein Blick ins Archiv zeigt, dass es gerade einmal 3 Jahre und 3 Monate her ist, als die Kufenflitzer um Kapitän Udo Mewes die Altenstädter mit exakt dem gleichen Ergebnis nach Hause schickten. Vermutlich auch zu Recht?!
Die eigenen Platzierungen standen schon vor dem Anpfiff fest und konnten - egal wie das Spiel auch endete - nicht mehr verändert werden. Und mit der Vergabe des Meistertitels hatte dieses Abschlussspiel - das zeigt der Blick auf die Tabelle sofort - ganz und gar nichts mehr zu tun. Diese Entscheidung fiel bereits einen Tag vorher: Durch einen Heimsieg gegen die Blue Birds erreichten die Eisbären aus Bernbeuren noch einen Punktegleichstand mit der Mannschaft Bude Allstars. Letztendlich musste der Direkte Vergleich zwischen diesen beiden Mannschaften herangezogen werden und der sprach bei einem Remis und einem Sieg eben für Bernbeuren. Herzlichen Glückwunsch seitens der gesamten Punktrunde!
1) Platzierung nach Regeln des Direkten Vergleichs gemäß Spielordung des DEB, Artikel 26, Punkt 2.1 - Stand 18.04.2015 2) Platzierung bei drei oder mehr punktgleichen Mannschaften gemäß Spielordung des DEB, Artikel 26, Punkt 2.2 - Stand 18.04.2015 _________________________________ 07.03.2016 - 18:42 Uhr
Hennabar kann Tabellenspitze nicht verteidigen Knappe Niederlage im Derby
Peiting (dh). Äußerst knapp verlor eine arg ersatzgeschwächte Hennabar gestern Abend das Derby gegen die Schönach Sharks. Nachdem man zweimal den Ausgleich erzielen konnte, unterlag man letztendlich doch mit 2:3.
Die Sharks übernehmen mit diesem Sieg zumindest vorübergehend wieder die Tabellenführung. _________________________________ 22.02.2016 - 8:33 Uhr
Übergabe der Roten Laterne Hennabar tauscht nach 7:5-Erfolg den Platz mit UPM/Haindl
Schongau (dh). Zumindest vorübergehend konnte sich die Hennabar heute mit einem Sieg gegen die bislang punkgleiche Werksmannschaft UPM/Haindl aus Schongau von Platz sieben trennen und diesen direkt an den Gegner abgeben. Genauere Info`s zum Spiel bzw. Spielverlauf liegen derzeit leider nicht vor. Dem Webmaster war nämlich bereits zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren krankheitsbedingt nicht möglich, persönlich anwesend zu sein ;-) Aber Jungs, ihr dürft sicher sein, dass er auch zu Hause im wahrsten Sinne des Wortes mitgefiebert hat:
Die Statistiken auf dieser Seite werden aber demnächst natürlich ergänzt. _________________________________ 13.02.2016 - 18:08 Uhr
Sharks Spitze Altenstädter gewinnen gegen Bude Allstars
Peiting (dh). Nach einem 2:1-Sieg der Schönach Sharks über die Bude Allstars aus Peiting gibt es seit langem mal wieder einen Wechsel an der Tabellenspitze der Altenstädter Punktrunde: Hier gehts zur aktuellen Tabelle _________________________________ 31.01.2016 - 18:27 Uhr
Wieder Spielabbruch Hennabar in Lechbruck gleich zweifach im Pech
Lechbruck (dh). Wieder gab es in einem Punktspiel der Hennabar einen Spielabbruch. Diesmal war der einsetzende Regen der Grund für das vorzeitige Spielende. Bereits zu Spielbeginn begann es im Freiluft-Stadion in Lechbruck minimal zu Nieseln, doch im Laufe der Partie wurde daraus allmählich ein immer kräftigerer Regen. Zur Halbzeit - es stand nach zwischenzeitlichem Ausgleich 3:1 für den Gastgeber Bernbeuren - versuchte der Eismeister zwar noch die Wassermassen vom Eis zu saugen, aber die Mühe war vergebens. Es kam von oben deutlich mehr nach, als der Zamboni zu beseitigen in der Lage war. Beide Mannschaften einigten sich darauf hin einvernehmlich auf einen Abbruch des Spiels und erlösten damit den Eismeister von seiner Sisyphusarbeit.
Und so nutzte die Hennabar die Gunst der frühen Stunde und zog mit Sack und Pack nach Echerschwang zum Lindauer, wo man zusammen mit ein paar Gegenspielern den angebrochenen Abend dann doch in gemütlicher Runde und vom Wirt mit Speis und Trank noch sehr reichlich versorgt einträchtig zu Ende brachte. Besonders gefreut hat die Hennabarler dabei das Angebot der anwesenden Bernbeurer, das verregnete Spiel doch einfach mit 7:7 zu werten.
Der zweite Wermutstropfen des Abends war, dass ein Mitspieler den nachfolgenden Tipp erst nach Verlassen des Gasthauses an seine Mitstreiter weiterreichte, so dass die darin enthaltenen Empfehlungen frühestens das nächste mal umgesetzt werden können:
Apropos: das "nächstes Mal" ist bereits in Planung: die Hennabar möchte sich nach dem kommenden Spiel (Samstag, 13.02.2016 in Schongau, Beginn 15:30 Uhr) zum Abendessen im "PUCK" zusammensetzen. Eine Anschlussveranstaltung mit der Chance auf Anwendung der o.g. Tipps kann nicht ausgeschlossen werden
_________________________________ 31.01.2016 - 13:52 Uhr
Verabschiedung Hennabar verliert das letzte Spiel gegen die Blue Birds
Peiting (dh). Viel, richtig viel Blut floss im zweiten und letzten Punktspiel der Hennabar gegen die Blue Birds aus Ingenried, und zwar aus Paul Hubers Nase. Kurz nach dem 1:2 Anschlusstreffer der Gäste traff ein (etwas zu) hoher Schläger den Zinken unseres Verteidigers derart heftig, dass dieser trotz intensiver Kühlung lange Zeit einfach nicht mehr zu Laufen aufhören wollte. Aber abgesehen von diesem physischen Angriff auf Paul Hubers Sinnesorgan merkte man den beiden Mannschaften irgendwie an, dass sie sich einfach nicht riechen können. Auch den Spaß mit dem "Antrag auf Spielabbruch", den man noch nach der 1:0-Führung zur Auflockerung und in Anlehnung an das unrühmliche Ende beim letzten Aufeinandertreffen anbrachte, fand die Gegenseite überhaupt nicht lustig. Und entsprechend spaßfrei verlief(en) nach diesen Anfangsaktionen auch der gesamte Rest des Spiels bis einschließlich der letzten Sekunde sowie auch die sich an die Verabschiedung anschließenden Diskussionen.
Auch wenn die des Paul Huber zwischenzeitlich wieder frei (von Blut) war, die Mehrheit der Hennabarler hat nun endgültig die Nase voll und unterschreibt die Forderung des kleinen Graffitisprayers auf dem Bild. Man sehnt sich nach nichts anderem, als nach das Wohl des Gegenüber respektierenden, körperlosen und freundschaftlichen Begegnungen, die ihren Namen wahrlich verdienen. Der Spaß am Spiel muss wieder in den zentralen Fokus rücken. Das Ergebnis, so ist man sich einig, ist dabei stets zweitrangig. Apropos Ergebnis: Endstand gestern 2:4 für die Blue Birds, und das rein Spielverlauf betrachtend verdient! _________________________________ 11.01.2016 - 15:55 Uhr
Hennabar nach Führungstreffer der Blue Birds chancenlos Spielabbruch 15 Minuten vor dem regulären Ende
Schongau (dh). In einem weitestgehend ruhig verlaufenden Punktspiel konnten die beiden ersatzgeschwächten Teams gestern ihre Gelegenheiten nicht verwerten. Entweder stand man sich irgendwie selbst im Wege, alles andere vereitelten die Goali`s insbesondere auch auf Seiten der Hennabar bravourös.
Nach streitbaren Strafzeiten gerade für die Leistungsträger in Reihen der Hennabar gelang es den Blue Birds, nun in Überzahl agierend, den Puck im Kasten des Gäste zu versenken. Dass dieser zum Zeitpunkt des Treffers schon längst verschoben war, war dem Schiedsrichter nach eigener Aussage leider entgangen. Schiedsrichter sind Menschen, sind wie alle Menschen nicht unfehlbar. Das ist nun mal so, und so muss man mit Fehlentscheidungen durch Schiedsrichter rechnen und leben. Aber die daraufhin zu Recht reklamierenden und zugegebener Maßen unnötig beschimpfenden Spieler aus Altenstadt nicht einzeln und persönlich nach den üblichen Regeln zu bestrafen, sondern kurzerhand das Spiel wegen Schiedsrichterbeleidigungen abzubrechen, ist wirklich schwer zu verstehen. Verbale Kränkungen als Begründung für einen vorzeitigen Spielabbruch dürften wohl im Sport und insbesondere im Eishockey einmalig sein. Der Hennabar wurde damit quasi die Höchststafe auferlegt und das Urteil unverzüglich vollstreckt. Jegliche Chance, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden, wurde somit schlagartig entzogen.
Eine Entscheidung - die bei allem beschriebenen Verständnis für andere und/oder ungünstige Blickwinkel und Betrachtungsweisen - bei den Hennabarlern sauer, aber so richtig sauer aufstößt.
_________________________________ 20.12.2015 - 18:30 Uhr
Sachsenried bezwingt die Bernbeurer Eisbären mit 5:4 Der EC zieht in der Punktrunde an der Hennabar und an den Blue Birds vorbei
Schongau (dh). Fast schon als sensationell kann man das Ergebnis des Freitags-Spiels EC Sachsenried gegen Bernbeuren bezeichnen. Zwar ging Sachsenried mit dem ersten Bulli bereits in Führung, lief dann in der Folge aber immer einem Rückstand hinterher, bis schließlich zwei erfolgreiche Konter kurz vor Schluss doch noch für die Wende sorgten. Für die Sachsenrieder bedeutet dieses Ergebnis ein Plus von drei Punkten und ein Plus von zwei Plätzen in der Altenstädter Punktrunde.
Zugleich bedeutet dies aber für die Hennabar und die Blue Birds, dass sie heute Abend (19.12.15, 21:10 Uhr in Schongau) mit ihrem Aufeinandertreffen das momentane Kellerduell darstellen. Schau mer mal, wer nach diesem Spiel die Rote Laterne zu tragen hat. _________________________________ 19.12.2015 - 14:30 Uhr
Schwerer Start bzw. Auflaufprobleme gegen Forst Die Geschichte vom (Nach-)Spiel, vom Webdepp und der App
Altenstadt (dh). Eine wahre Flut von Absagen in Reihen der Hennabar am Nachmittag vor dem Freundschaftsspiel gegen die Forster machte den Verbliebenen schon ein klein wenig Sorgen. Aber als gut fünf Minuten vor dem Spiel nur fünf Feldspieler in der Kabine anwesend waren, wurden diesen gar Angst und Bange. Man fürchtete um eine ordentliche Durchführbarkeit des Spiels. Teils überlegte man gar, ob man sich weiter umziehen, oder sich doch besser wieder ausziehen sollte.
Aber dann machte der Advent seinem Namen doch noch alle Ehre, als sich die Kabinentür - wie die des vorweihnacht- lichen Kalenders - weitere fünf mal öffnete und den Bangenden ein ums andere Mal wahre Freude bescherte. Neben dem am sehnlichsten erwarteten Goali kamen noch drei weitere Hennabarler, von denen einer - wohlwissend und doodleschlau (!) - auch noch seinen Sohn als Verstärkung mitbrachte :-)
Die Fehler des Webdepps Eine gewisse Mitschuld für das verspätete Eintreffen zweier Spieler trägt der Webdepp der Hennabar, der in Facebook versehentlich Schongau als Spielort gepostet hatte und diese Falschmeldung so natürlich ungeprüft in der Hennabar-App landete. Aber - wie gestern zu erfahren war - stiftete der Webdepp in letzter Zeit nicht nur damit in und um Teile der Mannschaft Verwirrung: Als dieser nämlich das Ergebnis des vorangegangenen Spiels gegen Bernbeuren (3:6) per SMS an den Teamchef senden wollte, landete diese nicht bei ihm in der Arbeit auf dessen Mobiltelefon, sondern versehentlich am heimatlichen Festnetzanschluss. Dort verstand man aber die von einer Computerstimme vorgelesene Nachricht nicht richtig, sondern fühlte sich von dem missverstandenem "Angebot" zu einem "Sex zu dritt" sogar ein wenig bedroht. Der Webdepp bittet in beiden Angelegenheiten hier und hiermit sowie höflichst um Nachsehen.
Das Spiel gegen Forst Nicht ganz zur Nebensache - wie man aufgrund der Fülle der oben angeführten Informationen meinen könnte - verkam dann das gestrige Freundschaftsspiel gegen Forst. Der zwar in letzter Minute angewachsene, aber dennoch ob der Ausfälle spieltechnisch doch erheblich geschwächte Kader der Hennabar erlegte sich selbst eine defensive Aufstellung und Taktik gegen einen mutmaßlich überstarken Gegner auf. Dabei kamen scheinbar ganz einfache Regeln zur Anwendung: Sturm 1 bildeten die Spieler mit den roten Helmen, die Stürmer des zweiten Sturms waren die mit dem schwarzen Kopfschutz, und die drei Verteidiger spielten ganz gemischt: einer rot, einer schwarz und der dritte in einsam weiß. Und siehe da, diese Taktik bewährte sich, wenn vielleicht auch nicht nur wegen der Farbverteilung. Nach der 2:0-Führung der Gastgeber erzielte die Hennabar den Anschluß, musste aber kurz darauf den dritten Treffer hinnehmen, der zugleich den Pausenstand markierte. Angetan von dem Erreichten und Geleisteten kämpfte man auch im zweiten Spielabschnitt leidenschaftlich und war dem erneuten Anschluss sogar mehrfach nahe. Erst ganz kurz vor dem Abpfiff gelang es den Forstern, eine abgewehrte und vor der Linie liegen gebliebene Scheibe irgendwie ins Tor zu schieben. Endstand somit 4:1. Ein Ergebnis, das der Teamchef vor dem Spiel insbesondere im Hinblick auf die Aufstellungssorgen sofort und ohne Zögern "gekauft" hätte.
Die Strafzeiten und das dritte Drittel Man weiß nicht, ob es an den neuen Regeln oder den "alten" Schiedsrichtern liegt, aber die Hennabarler kassieren in dieser Saison über die Maßen Strafzeiten.13 Zwei-Minuten-Strafen stehen den bislang 14 geschossenen Toren gegenüber. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man sich einfach einen Rechtfertigungsgrund für die obligatorische Goaßnmaß-Spende verschaffen möchte?!
Liebe Mitspieler, das geht auch anders, wie das gestrige dritte Drittel eindrucksvoll unter Beweis stellte. Nach "nur" zwei kleinen Strafen gab das Nachspiel fünf (oder waren es inklusive der abschließenden Wirtspende gar sechs?) dieser Kultgetränke in verschieden Variationen her! Es braucht also nicht unbedingt ein Foul, um sich einzubringen :-) _________________________________ 07.12.2015 - 16:23 Uhr
Bude Allstars eine Nummer zu groß Die Hennabar unterliegt dem zwischenzeitlichen Tabellenführer
Altenstadt (dh). Die Hoffnung nach der ersten Spielhälfte, nach der man nur 2:3 im Rückstand lag, wurde nach der Pause ganz schnell im Keim erstickt. Fünf weitere Treffer der Gastgeber in regelmäßiger Abfolge bis zum Endstand von 2:8 zeugten spätestens zum Schluss fast von einem Klassenunterschied. Und es machte gar den Eindruck, im Zweifel könnten all diese Stars aus Peiting sogar noch einen Gang höher schalten.
Nächsten Sonntag steigen die Sharks aus Altenstadt in den Punktekampf ein und zwar - genau - gegen uns die Hennabar. Anpfiff ist bereits um 18:30 Uhr in Peiting. Bei einem Sieg geht`s danach zum Pizzaessen ... :-) _________________________________ 16.11.2015 - 17:23 Uhr
Hennabar Spitzenreiter Die Altenstädter schlagen den Tabellenführer mit 5:1
Altenstadt (dh). Erwartet und doch zugleich überraschend stark präsentierte sich der verjüngte EC Sachsenried über weite Strecken der gestrigen Partie. Und so gelang den Gastgebern auch schon in einer frühen Phase des Spiels das 1:0. Erst spät in der ersten Hälfte schoss Fabian Altstätter den 1:1-Ausgleich. Auch nach der Pause kämpften beide Teams auf Augenhöhe, bis der Hennabar in etwa in der Mitte der zweiten Hälfte - diesmal durch Max Altstätter - die Führung glückte. Danach knickte die Moral der Sachsenrieder etwas ein und die Gäste konnten durch Christian Häuserer und zwei weitere Treffer von Fabian Altstätter den, wenn auch in der Tordifferenz eindeutig zu hohen aber letztendlich verdienten Sieg einfahren und so zumindest vorübergehend den Platz an der Sonne erobern. _________________________________ 08.11.2015 - 13:11 Uhr
Saxendi - Sachsenried ist Tabellenführer Der EC schlägt im Saisonauftaktspiel Bude Allstars
Altenstadt (dh). Die Überraschung ist perfekt! Der Tabellenletzte der vergangenen Saison besiegt im ersten Spiel der neuen Saison den amtierenden Meister mit 6:4 und stellt damit die Abschlusstabelle quasi auf den Kopf.
Schön, wenn in der Altenstädter Punktrunde im Vergleich zur Fußballbundesliga keine Langeweile einkehrt, sondern jeder in der Lage ist, jeden zu schlagen. Die kommenden Gegner seien damit allerdings gewarnt - allen voran die Hennabar, die kommenden Samstag (07.11.2015 um 21:10 Uhr) gegen den Spitzenreiter antreten muss. _________________________________ 02.11.2015 - 07:40 Uhr
Heinz der I.Heinz Schlachtbauer läutet eine neue Ära bei der Hennabar ein
Altenstadt (dh). Eigentlich war sie als Saisonauftakt-Fete geplant und begann auch als solche, unsere gestrige Taktikbesprechung. Doch mitten in der "Besprechung" - die Uhr zeigte exakt zehn Minuten nach Mitternacht - kam noch ein weitaus gewichtiger Feiergrund hinzu: Per WhatsApp erreichte uns nämlich die Nachricht, dass unser ältester Verteidiger Heinz Schlachtbauer soeben Opa geworden war. Dieses freudige Ereignis brachte natürlich frischen Schwung in die Veranstaltung, die sich - nicht zuletzt Dank der durch die Zeitumstellung zusätzlich gewonnenen Stunde - dann noch bis weit in die Nacht erstreckte.
Heinz, du hast heute Nacht fertig gebracht, was kein anderer mehr schaffen wird: Heinz der I., der erste Opa in der Hennabar.
Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Mannschaft - insbesondere auch an deinen Sohn und deine Schwiegertochter! _________________________________ 25.10.2015 - 10:40 Uhr
Schiebung Taktikbesprechung eine Woche später
Altenstadt (dh). Die für 17.10. angedachte Taktikbesprechung musste verschoben werden, da zu viele an diesem Termin verhindert wären. Neuer Termin ist nun genau eine Woche später, am Samstag, den 24. Oktober. Beginn bleibt bei 19:30 Uhr.
Der Teamchef ist weiterhin für Anregungen zwecks Gestaltung etc. offen. _________________________________ 23.09.2015 - 15:40 Uhr
Taktikbesprechung 2015/2016 Mitte Oktober treffen sich die Hennabarler in der Hennabar
Altenstadt (dh). Unsere alljährliche Taktikbesprechung wurde vom Teamchef für Samstag, den 17. Oktober angesetzt. Ab 19:30 Uhr soll in der legendären Hennabar in Altenstadt die Vorgehensweise in der kommenden Saison besprochen werden.
Eine Anregung für ein erfolgreiches Spiel kann man bereits jetzt dem angefügten Cartoon entnehmen :-)
Weitere Ideen zur Gestaltung der Taktikbesprechung nimmt unser Teamchef ausdrücklich gern entgegen.
_________________________________ 23.09.2015 - 15:40 Uhr
Sachsenried ist für die Hennabar das A und O Termine der Punktrunde Altenstadt stehen fest
Altenstadt (dh). Sowohl das erste, als auch das letzte Punktspiel der kommenden Saison bestreitet die Hennabar gegen den EC Sachsenried. Am
07.11.2015 und am 06.03.2016 treffen die beiden Teams jeweils aufeinander. siehe hier unter Termine oder auch in unserer App unter Termine.
_________________________________ 22.09.2015 - 09:25 Uhr
Hennabar-App nun auch für iPhone und iPad nutzbar Unsere Smartphone-Anwendung ist ab sofort auch im App Store verfügbar
Altenstadt (dh). Jetzt kommt auch die iOS-Fraktion zum Zuge. Apple hat die App der Hennabar nach positiver Prüfung in ihrem App Store veröffentlicht und zum download bereitgestellt.
_________________________________ 12.09.2015 - 11:50 Uhr
Jetzt klAPPt`s auch bei der Hennabar Smartphone-App der Hennabar ab sofort verfügbar Altenstadt (dh). Auch wenn unser Teamchef die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird, aber uns - die Hennabar - gibt es jetzt auch als Smartphone-App! Kostenlos hier1) downloaden. Oder einfach den nachfolgenden QR-Code1) scannen (siehe unten).
Zunächst nur für Betriebssystem Android. Seit 12.09.2015 auch für iOS / Apple.
Die App versorgt euch via Push-Benachrichtigungen über aktuelle Info`s, die auf unserer Facebook-Seite gepostet werden, OHNE dass ihr bei Facebook registriert sein müsst! Zudem habt ihr auch Zugriff auf Fotoalben und Terminkalender.
1) Ganz wichtig bei Download und Installation auf Android-Geräten: Vorher zumindest vorübergehend unter Einstellungen / Sicherheit / Geräteverwaltung auf "Installation ... auch von unbekannten Quellen zulassen" umstellen!
_________________________________ 08.09.2015 - 21:25 Uhr, letztes Update 17.04.2016 - 15:45 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bude Allstars sind Meister Die Peitinger gewinnen das letzte Spiel mit 7:4 und damit auch die Punktrunde
Altenstadt (dh). Keine Überraschung gab es mehr im allerletzten und die Meisterschaft entscheidenden Spiel der Bude Allstars gegen die Eisbären Bernbeuren. Und damit auch keine Positionsveränderungen in der Tabelle mehr. Nach 42 absolvierten Spielen sind die Bude Allstars Meister vor den Blue Birds aus Ingenried und der Hennabar Altenstadt.
Abschlusstabelle nach der 10. Saison in der Altenstädter Punktrunde:
_________________________________ 16.03.2015 - 20:00 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titelkampf neu entbrannt Platz drei steht für die Hennabar Altenstadt nun fest
Peiting (dh). Die Blue Birds aus Ingenried haben sich an diesem Wochenende durch einen überraschenden Sieg gegen Bude Allstars (7:2) und ein Remis gegen die Eisbären aus Bernbeuren (2:2) in der Altenstädter Punktrunde auf Platz zwei vorgearbeitet. Jetzt besteht für die Ingenrieder sogar noch die Möglichkeit auf den Meistertitel. Voraussetzung dafür wäre aber, dass Bude Allstars im letztes Spiel gegen Bernbeuren ohne Punkte bleibt. Dieses Spiel findet am 15. März statt und ist das allerletzte in der Punktrunde, so dass es bis zum letzten Ende spannend bleibt.
Für die Hennabar Altenstadt steht, unabhängig vom Ausgang der letzten Spiele, Platz drei in dieser Saison nun definitiv fest. Spannend wird es auch noch einmal im Kampf um Platz vier. Hier haben kurz vor Ende der Punktrunde noch zwei Mannschaften reelle Chancen: UPM und die Eisbären Bernbeuren haben noch die Möglichkeit, die Mitte der Abschlusstabelle zu bilden. Schau mer mal, dann sehn mer scho ... _________________________________ 02.03.2015 - 06:55 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Déjà-vu-Erlebnis bzw. Déjà-vu-Ergebnis Punktrunde endet für die Hennabar (fast) exakt so, wie sie begonnen hatte
Peiting (dh). Der erste und der letzte Punktspielgegner in der Saison 2014/15 hieß Bude Allstars. Und in beiden Partien erspielten sich die Peitinger jeweils einem Überschuss von exakt acht Toren. Nach einem 1:9 im Hinspiel endete gestern das Rückspiel mit einem 3:11 aus Sicht der Altenstädter. Die Allstars sind damit der einzige Gruppengegner, gegen den die Hennabar nichts, aber auch gar nichts zu holen hatte. Und somit endet hiermit für die Hennabar endgültig auch der Traum vom Meistertitel, wenn der auch bei einem Sieg nur noch theoretisch möglich, aber nicht wie jetzt praktisch unmöglich gewesen wäre. Schade - denn träumen ist ja manchmal auch ganz schön... Je nach Verlauf der noch ausstehenden sieben Spiele in der Altenstädter Punktrunde wird sich die Hennabar am Ende auf Platz zwei, drei oder im ungünstigsten Fall gar auf Platz vier wieder finden. Dieser Fall kann eintreten, wenn die Eisbären und die Blue Birds jeweils genau 24 Punkte erreichen und die Hennabar dann gleichauf mit den beiden wäre, womöglich im Torverhältnis aber sicher im direkten Vergleich das Nachsehen hätte.
Wenn schon der Traum vom Titel ausgeträumt ist, vielleicht steht dafür ja übernächste Woche im Pitztal ein Traum-Trainingslager für die Hennabar bevor. Wenn hier auch das Trainingsziel weniger im Toreschießen, als insbesondere im Skifahren und ggfs. auch anderen Disziplinen liegt. Bitte vergesst dazu für die Planung nicht, euch im Doodle einzutragen. Einschränkungen könnt ihr im Doodle gerne auch unter "Kommentar" vermerken. Danke Jungs! _________________________________ 15.02.2015 - 10:45 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wieder Tabellenführer Hennabar schlägt UPM mit 11:0
Peiting (dh). Eigentlich war die Partie bereits nach gut einer viertel Stunde entschieden. So überraschend schnell gelangen dem Gastgeber nämlich schon die ersten fünf Tore. Zwei weitere bis zur Pause und dann noch einmal vier bis Spielende ergaben den Endstand von 11:0. Dass nicht noch mehr Tore fielen ist auch dem Umstand zu verdanken, dass die Gäste nach einer Zwei-Minuten-Strafe nicht mehr weiter spielen wollten und dem Schiri daraufhin nicht anderes übrig blieb, als die Partie zehn Minuten vor dem geplanten Schlusspfiff zu beenden. Die Hennabarler ließen sich aber dadurch ihre Freude über ihren zweithöchsten Saisonerfolg mit der höchsten Tordifferenz, den "achten Streich" (sprich Sieg) in der Punktrunde sowie den dritten Shutout im fünften Punktspiel von unserem Goali Max Becher nicht nehmen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang aber auch, dass der größte Teil der Gäste trotz des unrühmlichen Endes dennoch fair und ehrlich gratulierten und sich so wie es sich für gestandene Sportsmänner gebührt mit Handschlag verabschiedeten. Und somit galt: Ende gut, (fast) alles gut! _________________________________ 09.02.2015 - 13:10 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polizei lobt Hennabar Anerkennung vom Gegner und auch vom Aushilfsgoali
Schongau (dh). "Da wäre sicher auch unser inoffizieller Spielertrainer endlich mal zufrieden gewesen", freute sich Dirk Barnickel über eine durchwegs gelungene Mannschaftsleistung der Hennabar gegen eine verstärkte Polizeiauswahl aus Schongau. Ein über weite Strecken konsequentes Positionsspiel, frühes Stören und kontrollierte Vorstöße waren gestern Abend das Rezept, das die Hennabar auf die Siegerstraße führte. 3:2 (1:1) hieß es am Ende. Aber auch der Aushilfsgoali Roland Hohenester trug das Seine zum Erfolg der Hennabar bei und freute sich seinerseits ausdrücklich darüber, dass seine Vorderleute nahezu alle Nachschussmöglichkeiten des Gegners vereitelten. Zuletzt aber kamen selbst vom Kapitän der Polizei noch lobende Worte zur Leistung der Hennabarler, die wahrscheinlich noch heute und vielleicht auch noch morgen und übermorgen vor Freude über das gelungene Spiel geschlossen mit einem Grinsen im Gesicht unterwegs sein dürften. _________________________________ 02.02.2015 - 16:20 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weniger geht nicht? Und ob ... Hennabar im Freundschaftsspiel gegen Steingadener unterbesetzt und überfordert
Peiting (dh). Nur sechs Feldspieler und davon nur einer, der es gelernt hatte, traten gestern Abend gegen eine gemischte Truppe vom TSV Steingaden und Eisstolprarn an und kämpften im übertragenen Sinn um ihr Leben. Wenn zum Glück auch nicht Letzteres, aber das Spiel verloren die glorreichen Sieben aus Altenstadt deutlich. Auf jeden Spieler kam am Ende exakt ein Treffer, selbst konnte man jedoch keine der wenigen Chancen verwerten und so trennte man sich mit einem 0:7 (Pausenstand 0:6).
Nach dieser insbesondere körperlich anstrengenden Lehrstunde konnte sich keiner an eine derartige Unterbesetzung der Hennabar erinnern. Aber entweder waren es die ersten Anzeichen von Alzheimer oder (hoffentlich) doch nur die Nachwirkungen der vorangegangenen physischen Beanspruchung, dass man ein Punktspiel vor nur knapp zwei Jahren nicht mehr im Kopf hatte, bei dem vor Spielbeginn auf Seiten der Hennabar nur vier (4!) Feldspieler zu zählen waren. Der damalige Gegner - Bude Allstars - lieh sogar einen Mann an Altenstadt aus, damit ein Spiel möglich wurde. Und auch da kämpfte - ähnlich wie am gestrigen Abend - David gegen Goliath, jedoch mit einem bemerkenswerten Unterschied: Damals besiegte David - sprich die unterbesetzte Hennabar - den Gegner sensationell mit 4:2. Daher: Selbst wenn man mal weniger Spieler zur Verfügung hat, ist auch mal mehr drin, wenn auch nicht gestern. In diesem Sinne schau mer mal, wie das "Rückspiel" gegen die Steingadener am 08. März verläuft?!
_________________________________ 26.01.2015 - 09:45 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war der siebte Streich ! Hennabar setzt sich im Lokalderby durch und verteidigt die Tabellenführung
Schongau (dh). Schwer zu kämpfen hatte die Hennabar im gestrigen Lokalderby gegen die Schönach Sharks. Nach einem 2:0-Rückstand konnte Christian Häuserer kurz vor der Pause den Anschlußtreffer markieren. Die Hennabarler konnten bis dahin nicht wirklich an die vorangegangenen Spiele anknüpfen und lagen daher zu diesem Zeitpunkt nicht ganz zu Unrecht im Hintertreffen. Doch nach der späten Pause wusste jeder Spieler insgeheim und ohne entsprechende Ansprache, was in der nun verbleibenden kurzen zweiten Hälfte zu tun war. Mit unbedingtem Siegeswillen und einer Steigerung der kämpferischen Leistung gelang es der Hennabar so noch, das Spiel zu drehen. Josef Demmler auf Zuspiel von Christian Häuserer und Letzterer kurz darauf selbst erzielten den Ausgleich bzw. den Siegestreffer. Endstand Sharks vs Hennabar 2:3. Und so wurde nebenbei auch noch ein neuer Rekord aufgestellt: Noch nie zuvor gelang es der Hennabar sieben Spiele in der Altenstädter Punktrunde für sich zu entscheiden. Platz vier ist damit schon mal sicher. Stellt sich nun die Frage: ... und der achte Streich folgt sogleich? _________________________________ 18.01.2015 - 19:25 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geglückte Revanche gegen Bernbeuren Hennabar besiegt im Rückspiel die Eisbären per Shutout
Peiting (dh). Diesmal war die Hennabar nicht nur Halbzeitsieger, sondern hatte auch am Ende verdient die Nase vorn. Man war ja vom Hinspiel kurz vor Weihnachten ausreichend gewarnt, als man zur Pause klar führte und dann das Spiel genauso klar noch verlor. Trotz etlicher Spielerausfälle stemmte sich die Heimmannschaft gestern Abend mit aller Kraft gegen die von Anfang an sehr körperbetont auftretenden Gäste aus Bernbeuren. Und so ging der Plan, möglichst kein Tor zu kassieren und auf die sich vorn ergebenden Chancen zu warten, diesmal sowohl in der ersten als auch in der zweiten Spielhälfte auf. Dem Telefonjoker auf Seiten der Hennabar war es letztendlich vorbehalten, pro Halbzeit genau eine der doch nicht wenigen Möglichkeiten zu verwerten. Der zweifache Torschütze Fabian Altstätter ließ sich erst zwei Stunden vor Spiel dazu überreden, aufgrund der Ausfälle und trotz zahlreicher eigener Blessuren doch zum Spiel anzutreten: zur ungeteilten Freude der Gastgeber! Um Punkt 21 Uhr 20 endete die Partie mit 2:0 (1:0).
"Das klingt doch wie ein Fußballergebnis" rümpfte kurz vor Ende der Spielzeit der inoffiziell fünfte Torwart in Diensten der Altenstädter die Nase. Aber auch nur zwei Tore in einem Spiel ergeben als Lohn drei ganze Punkte, und nur das zählt :-)
Besonders gefreut haben dürfte dieses Ergebnis den gestrigen Goalie der Hennabar Max Becher. In seinem dritten Punktspieleinsatz war ihm bereits zum zweiten Mal in dieser Saison ein Shutout vergönnt, und das lag bei Leibe nicht nur an seinen Vorderleuten! Super Max und danke dafür! _________________________________ 12.01.2015 - 11:11 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So sehen Sieger aus ... ♪ ♫ ♪ Hennabar übernimmt die Tabellenführung
Schongau (dh).
In einem Spiel, das über weite Strecken auf Augenhöhe verlief, konnte sich gestern die Hennabar letztendlich mit 7:4 (2:2) gegen eine überraschend stark aufspielende Sachsenrieder Mannschaft durchsetzen. Erstmals in der zweiten Spielhälfte gelang es der Hennabar mit dem 4:3 überhaupt mal in Führung zu gehen. Und erst nach dem neuerlichen Ausgleich konnte sich die Mannschaft aus Altenstadt von den zahlenmäßig unterlegenen Sachsenriedern absetzen. Nach diesem Sieg und mit einem Vorsprung an Spielen führt die Hennabar zumindest zeitweilig die Tabelle der Altenstädter Punktrunde an.
Das oben zu sehende Mannschaftsbild entstand bereits vor zwei Wochen nach dem letzten Spiel gegen Sachsenried bzw. genau genommen vor dem Spiel gegen die Eisbären Bernbeuren, die ihrerseits am kommenden Sonntag (11.01.2015, 19:30 Uhr) in Peiting zu Gast bei der Hennabar sein werden. _________________________________ 03.01.2015 - 14:00 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|